Sternzeichen und Horoskope – sogar in der Wirtschaft ein Faktor
Görlitz, 28. Juli 2014. Irgendwann hat vermutlich jeder schon einmal sein Horoskop gelesen. Kein Wunder, findet man das Wochen- oder Tageshoroskop für sein Sternzeichen doch in etlichen Magazinen und Zeitungen und sogar im Internet. Wirklich ernst nehmen Horoskope aber nur wenige. Einer Statista-Umfrage zufolge halten nur zwei Prozent der Befragten viel von Horoskopen. 23 Prozent sprechen Sternzeichen und damit Horoskopen zumindest eine teilweise Beeinflussung unseres Lebens zu, und 39 Prozent lesen diese nie und schenken ihnen auch keinen Glauben. Ganze 35 Prozent lassen sich von Horoskopen unterhalten, glauben aber nicht an sie.
Grafik: © Karen Arnold
Astrologie als Analyseansatz
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista.
Dass ein Viertel der Befragten Sternzeichen einen gewissen Einfluss auf das Leben zuspricht, ist in der heutigen von wissenschaftlichen Erkenntnissen geprägten Zeit eine Menge. Entweder haben diejenigen, die an die Astrologie glauben, bereits positive Erfahrungen damit gemacht oder hinter der Offenheit verbirgt sich eine latente Skepsis dem technischen Fortschritt gegenüber.
Sogar an der Börse ist die Astrologie vertreten und spielt bei nicht wenigen Anlegern eine tragende Rolle. Es gibt sogar ausgewiesene Anlageberater, die ihre Tipps nach den Sternen richten. Und das Geschäft brummt: Auf die sogenannte Börsenastrologie, die ihren Ursprung in den USA hat, vertrauen hierzulande nicht nur private Kleinanleger, sondern auch professionelle Fondsmanager.
Darüber hinaus ist eine große Menge an Fachliteratur zum Thema erhältlich. Letztlich ist es überraschend, dass in einer faktenorientierten Umgebung wie der Börse Horoskopen und Sternzeichen eine gewisse Bedeutung beigemessen wird.
Doch ob Börse oder Privatleben, für beide Bereiche gilt, darüber Fakten nicht zu vernachlässigen und sich mehr auf die eigene Stärke und Intuition zu verlassen, als sein Schicksal nach der Deutung von Himmelskörpern auszurichten. Letztere sollte stets eher als Ergänzung zur Faktenlage angesehen werden.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Grafik: © Kaz / Karen Arnold, pixabay, Lizenz Public Domain CC0
- Erstellt am 28.07.2014 - 13:43Uhr | Zuletzt geändert am 29.07.2014 - 15:56Uhr
Seite drucken