Brennofen Obermarkt
Görlitz, 21. Juli 2014. Mögen die Töpfer und Keramiker auch die Hitze des Brennofens gewohnt sein - die Sommerhitze des vergangenen Wochenendes auf dem Görlitzer Obermarkt war für sie und die Besucher des Schlesischen Tippelmarktes eine große Belastung. Und die mit Landskron-Bier gefüllten Tippel waren wohl gefragter als die brandneuen, aber leeren.
Keramiker bestechen mit Vielfalt und Fantasie
Die ungefähr 60 für den Markt zugelassenen Töpfer harrten auf dem heißen Markt aus - eine Tortur, die nur durch die vielen Gespräche mit den Marktbesuchern und auch Verkäufe gemildert wurde.
Für die Marktbesucher erwies sich der Tippelmarkt zugleich als ein Ausflug in die Vielfalt der Keramik, denn neben traditionellen Marken, Formen und Motiven zeigten sich viele Töpfer fantasievoll und experimentierfreudig.
Motto des diesjährigen 14. Schlesischen Tippelmarktes in Görlitz war der Töpferspruch "Gott sei’s gedankt, getrommelt und gepfiffen".



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.07.2014 - 08:53Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2014 - 10:21Uhr
Seite drucken