Ausbildung: Vier auf einen Streich
Landkreis Görlitz, 2. Juni 2014. Premiere auf der Insidertreff Ausbildungsmesse am 24. Mai in Löbau: Erstmals traten die vier karitative katholischen Einrichtungen gemeinsam auf. Am Stand der Malteser-Caritas-Ausbildungsinitiative waren 14 Kollegen für die insgesamt 9.000 Messebesucher da. Die Profis des Malteser Krankenhaus St. Carolus, des Malteser Hilfsdienstes und der Caritas beantworteten nicht nur gern die Fragen der Schüler der 7. bis 9. Klassen und die ihrer Eltern, sondern boten spielerisch die Gelegenheit, Einblick in den Alltag der Gesundheitsberufe zu erhalten blicken.
Praktikumsplätze nachgefragt
Für Zulauf sorgte ein Pflegebett mit lebensechter Pflegepuppe. Das Nähen von Speckschwarten und Reanimationsübungen mit dem AED-Gerät (Defibrillator) zeigten, dass es in den Heil-und Pflegeberufen auf Verantwortung und Vielseitigkeit ankommt und auch spannend zugeht.
Entsprechend war der stellvertretende Pflegedirektor am Malteser Krankenhaus St. Carolus Jörg Budich begeistert: "Ohne die Aktionen wäre es nur eine Beratungsmesse. So war es wirklich eine Mitmachmesse!“ Dass das "selber erleben" funktioniert, zeigen die Bewerbungsanfragen für die Ausbildung zum Krankenpfleger, zum Krankenpflegehelfer und für Schülerpraktika wie auch Ferienarbeit - eine gute Möglichkeit, die Berufe kennenzulernen.
Auch Rita Lehmann, Koordinatorin Fortbildung und Lernen in Projekten bei der Caritas, bestätigt viele Anfragen zu den unterschiedlichen Berufsbildern. Sie hebt den Mehrwert der Ausbildungsinitiative hervor: "Es ist eine große Bereicherung, die Jugendlichen und deren Eltern innerhalb der Initiative über die Vielzahl der Berufsbilder zu informieren.“ Gemeinsam mit Marion Jurk, Referentin für die Freiwilligen Dienste, und Matthias Voigt, Mitarbeiter im Projekt DiaLogin, sowie Bernd Schilling, dem Leiter des Hildegard-Burjan-Heimes, konnte sie viele Fragen, insbesondere im Altenpflegebereich, zu Erzieherausbildung, aber auch zum Freiwiliigen Sozialen Jahr (FSJ) und zum Bundesfreiwillligendienst (BFD), beantworten. Am Messestand freute man sich auch über das Interesse an Praktikumsplätzen für die achten Klassen in Kindergärten und auch im Altenpflegeheim.
Zweiter Messeeffekt: Kooperationen
So eine Messe ist zugleich eine hervorragende Plattform zum Austausch mit Koperationspartnern. Für die Malteser sind das auf der Insidertreff die Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Görlitz, die Beruflichen Schulzentren Görlitz und Zittau, das TÜV-Privatschulzentrum Görlitz, die Euro-Schule Görlitz/Zittau und die Hochschule Zittau/Görlitz. Für Budich, auch für die Azubis und Freiwilligen im Malteser Krankenhaus mitverantwortlich, ist diese Kontaktpflege wichtig: "Wir sehen uns regelmäßig und kommen ins Gespräch."
Interessant für alle Generationen
Die Insidertreff 2014 bot sowohl den Jüngeren wie auch den Älteren Einblicke in die Gesundheitsberufe, für viele war es ein erstes Kennenlernen. Die Malteser-Caritas-Ausbildungsinitiative konnte dabei ihre Erfahrungen und Kompetenz vermitteln - eine Fortsetzung ist erwünscht.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: © Malteser / Stephanie Bröge
- Erstellt am 02.06.2014 - 09:25Uhr | Zuletzt geändert am 02.06.2014 - 10:24Uhr
Seite drucken