Eine Backstube voller junger Leute
Oberneundorf | Görlitz, 30. Mai 2014. Alles anders in der Backstube bei Bäckermeister Tschirch am Mittwoch vergangener Woche: “Eine Backstube voller Ideen” - dieses Motto konnte Bäckermeister Tschirch in Oberneundorf an diesem Tag ändern, denn da hatte er eine “Backstube voller junger Leute”. Die waren von der 9. Klasse der Görlitzer Mira-Lobe-Förderschule gekommen, um ganz praktisch zu erfahren, wie das Brot entsteht. Anlass war das Projekt "Unsre Backwaren – voll was wert!", das Schüler anregen soll, sich mit dem Wert von Lebensmitteln auseinanderzusetzen.
Jeden Tag etwas herstellen, auf das sich die Menschen freuen!

Von Thomas Beier. Für die Förderschüler, die anstelle der 10. Klasse direkt in die Berufsvorbereitung wechseln, ist der Besuch in der Backstube zugleich eine Hilfe bei der Berufsorientierung.
Das Bäckerhandwerk hat den Vorzug, jeden Tag aufs Neue etwas herzustellen, auf das sich die Menschen freuen. Allerdings muss man schon extremer Frühaufsteher sein, damit die Waren am frühen Morgen ausgeliefert werden können und beispielsweise als unterschiedlichste Brötchen oder "Alte Schlesier" genannte Semmeln rechtzeitig in einer der Verkaufsfilialen der Bäckerei und Konditorei Tschirch und damit auf dem Frühstückstisch ankommen.
In der Oberneundorfer Backstube des in Görlitz auch als "Jesusbäcker" bekannten Bäckermeisters Michael Tschirch hatten die Schüler zunächst Brotteig zubereitet und jeder ein Brot in die Form gebracht. Während das im Gärofen lag, wurde Frühlingskuchen vorbereitet. Zutaten abwiegen, Streusel machen, schließlich alles in Form bringen - die Schüler waren mit Eifer bei der Sache und erlebten, wieviel Arbeit und Mühe in einem fertigen Produkt stecken. Auch einige Tricks waren zu erfahren, beispielsweise, wie das Brot eine schöne Kruste bekommt.
“Der Bäckereibesuch wird Thema im Unterricht der nächsten Tage”, erläuterte Klassenleiterin Maria Kaszycki. Dann wird noch einmal verdeutlicht, was verloren geht, wenn Lebensmittel weggeworfen werden. Außerdem wollen die Schüler ein Plakat gestalten, das im Laden ausgestellt wird.
Vielleicht gelingt es sogar, eine kreative Arbeit zum Thema "Zu gut für die Tonne" zu einem Wettbewerb einzureichen, bei dem je drei Klassen pro sächsischem Landesdirektionsbereich ein Frühstück mit regionalen Produkten gewinnen können. Alle zur Mitmachaktion eingereichten Beiträge werden auf dem 17. Sächsischen Landeserntedankfest vom 26. bis 28. September 2014 im erzgebirgischen Zwönitz gezeigt.
Hintergrund der Aktion
Jährlich werden in Deutschland pro Einwohner ungefährt 82 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen - ein Fünftel davon Back- und Teigwaren. Die "Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in Sachsen" will den Wert und die Herkunft von Lebensmitteln mehr in die Aufmerksamkeit rücken, wozu auch regionale Produkte gestärkt werden sollen. Einbezogen ist u.a. der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen. Koordiniert wird die Initiative vom Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB), das dabei vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) unterstützt wird.
Der Görlitzer Anzeiger über die Bäckerei Konditorei Tschirch und "Pain Pailasse"®
sowie Filialen und Öffnungszeiten:
1. Mai 2013: Schweizer Brot exklusiv in der Bäckerei Tschirch
Mehr:
Was das Geheimnis des Bäckermeisters bleibt, ist in der Bildergalerie zu erfahren.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland... -
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ... -
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe... -
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.05.2014 - 09:07Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2021 - 07:40Uhr
Seite drucken