Bahnhof Weinhübel kommt unter den Hammer
Görlitz | Dresden, 15. Mai 2014. Ab 2.000 Euro ist man dabei, wenn man den Bahnhof in Görlitz-Weinhübel ersteigern möchte. Anbieter ist die Sächsische Grundstücksauktionen AG, die noch etliche weitere interessante Objekte in Dresden und Ostsachsen im Angebot hat.
Eine Villa auf dem "Weißen Hirsch" oder lieber ein Wohn- und Geschäftshaus?

Bei den Sommerauktionen 2014 der Sächsischen Grundstücksauktionen AG (SGA) werden insgesamt 130 Immobilien - davon 31 aus Dresden und Ostsachsen - mit Mindestgeboten von insgesamt knapp 4,3 Millionen zum Verkauf angeboten. In Dresden und Ostsachsen sind Mehrfamilien- sowie Wohn- und Geschäftshäuser, ein Einkaufszentrum und das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Görlitz-Weinhübel darunter. Aufgerufen werden die Objekte am Donnerstag, dem 22. Mai 2ß14, auf der Auktion in Dresden.
Zu den begehrtesten Immobilien dürfte ein denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus im Dresdner Villenstadtteil "Weißer Hirsch" zählen. Um 1900 nach Plänen des Architekten Max Herfurt, der den Villenbau in diesem Stadtteil wesentlich mitprägte, erbaut, verfügt das Objekt über drei Wohnungen und eine Gewerbeeinheit mit einer vermieteten Fläche von insgesamt rund 500 Quadratmetern: Mindestgebot 495.000 Euro.
Zum gleichen Preis wird auch ein Mehrfamilienhaus in Dresden-Cotta aufgerufen. Ebenfalls um 1900 erbaut und in den 1990er Jahren saniert, liegt das Objekt in ruhiger Lage und verfügt über zwölf vermietete Wohnungen und zwei Garagen. Ein ebenfalls vermietetes Wohn- und Geschäftshaus in Dresden-Kaditz steht mit einem Mindestgebot von 295.000 Euro auf der Auktionsliste.
Im Zuge der Sommerauktionen kommen insgesamt 16 Bahnimmobilien unter den Hammer, zwei davon aus Ostsachsen. In Görlitz ist ein neuer Eigentümer für das denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude in Görlitz-Weinhübel (mit Anbau, Nebengebäude und Garagen) gefragt; die Nutzfläche beträgt rund 150 Quadratmeter und ist teilweise vermietet. Die Bahnstrecke ist noch aktiv, das Mindestgebot beträgt 2.000 Euro.
Für 5.000 Euro hingegen kommt ein ehemaliges Bahnhofsgebäude mit Nebengebäude in Lampertswalde im Landkreis Meißen zur Versteigerung. Es wurde um das Jahr 1874 erbaut und verfügt in den ehemaligen Bahnbetriebsräumen und im Wartesaaüber über rund 294 Quadratmeter Gewerbefläche im Erdgeschoss sowie eine vermietete Wohnung mit etwa 108 Quadratmetern im Obergeschoss.
Für Kapitalanleger sind in der Oberlausitz zwei Gewerbeimmobilien interessant: Für 285.000 Euro steht eine vermietete Gewerbeimmobilie mit Wohnung (rund 1.071 Quadratmeter Gesamtnutzfläche) in Niesky im Landkreis Görlitz zum Verkauf. Das Gebäude ist 1992 enstanden und wurde im jahr 2011 umfassend saniert. In Eibau, heute Ortsteil vom Kottmar im Landkreis Görlitz, ist ein komplettes Einkaufszentrum für 220.000 Euro Mindestgebot auf der Liste. Das vermietete Ensemble besteht aus drei eingeschossigen, um 1993 errichteten Gebäuden mit insgesamt ca. 1.130 Quadratmetern Nutzfläche. Auf dem über 5.500 Quadratmeter großen Grundstück befinden sich zudem 60 Kundenparkplätze.
Die Sommerauktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG
- Donnerstag, 22. Mai 2014, 11 Uhr,
Dresden / Deutsches Hygiene Museum, Lingnerplatz 1.
Immobilien aus den Regionen Dresden und Ostsachsen, Chemnitz, Erzgebirge, Vogtland und Brandenburg< - Sonnabend, 24. Mai 2014, 11 Uhr,
Leipzig / NH Hotel Messe Leipzig, Fuggerstraße 2.
Immobilien aus der Region Leipzig sowie Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Bayern



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: © Sächsische Grundstücksauktionen AG
- Erstellt am 15.05.2014 - 11:04Uhr | Zuletzt geändert am 22.07.2020 - 05:34Uhr
Seite drucken