Bautzen macht mehr aus Weihnachten
Bautzen / Budyšín, 23. November 2013. In Bautzen wird der 629 . Bautzener Wenzelsmarkt - der nach dem böhmischen König benannte Weihnachtsmarkt - als Ereignis für das Dreiländereck Sachsen-Polen-Tschechien positioniert. Die Spreestadt hat sich auf bis zu 150.000 Besucher eingestellt. Außerdem erlebt der Bratwurstwettbewerb eine Neuauflage mit internationaler Jury ("Wenzels internationale Tafelrunde"), neu sind ein Historischer Weihnachtsmarkt und ein "Weihnachten an der Alten Wasserkunst" nach dem Fest.
Premiere für den Historischen Weihnachtsmarkt zu Bautzen
In Bautzen haben sich das Historische Stadtvolk, der Mönchshof, Künstler und Händler zusammengetan und laden vom 6. bis 8. Dezember 2013 erstmals zum Historischen Weihnachtsmarkt ein.
Der Markt zwischen der Klosterruine und dem Mönchshof versteht sich als Ergänzung des Wenzelsmarktes und wird zum Ort für Gaukler, Tänzer, Geschichtenerzähler, Puppenspieler, Soldaten, Händler mit historischen Angeboten und - in der Nähe der Ortenburg selbstverständlich - auch für Ritter. Die mittelalterlichen Spielleut' Gaukelfuhr spielen auf, Glühwein und heißer Aroniasaft warten ebenso wie allerlei zu Essen.
An den Nachmittagen lädt das Kinderprogramm zu Spiel, Tanz, Geschichten und Puppenspiel ein. Auf die Großen Besucher warten Schaukämpfe und eine Verkostung von Met und Bier.
Außerdem sind alle Gäste eingeladen, den Weihnachtsbaum zu verzieren. Bis Sonntag um 160 Uhr soll so der wunderschönste und farbenfroheste Weihnachtsbaum entstehen.
Hingehen!
Historischer Weihnachtsmarkt in Bautzen
Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember 2013.
Öffnungszeiten:
Freitag von 18 bis 21 Uhr
Sonnabend von 11 bis 21 Uhr
Sonntag von 11 bis 16 Uhr
Eintritt!
Freitag: Eintritt frei
Sonnabend und Sonntag:
Kinder bis 1,10 Meter Größe: Eintritt frei
Gewandete Gäste: Eintritt frei
Erwachsene: zwei Euro.
Lesen Sie mehr im Bautzener Anzeiger!
23. November 2013: Bautzen lockt mit wohl ältestem Weihnachtsmarkt Deutschlands
22. November 2013: Beim Wenzel geht es um die Wurst!



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: © www.BeierMedia.de
- Erstellt am 23.11.2013 - 05:06Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2013 - 06:06Uhr
Seite drucken