Save the date: 31. Juli 2021, an der Stadthalle Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2021. Wo spielt sich die Stadtgesellschaft ab? Zuweilen am Stammtisch, beim aktuellen Wetter gern auch im Biergarten. Die eigentlichen Macher aber sind die Vereine, getrieben vom Engagement der Ehrenamtler. Oft genug agieren sie jedoch eher bescheiden, ja fast verborgen. Am 31. Juli soll das anders sein.
Von Olympia bis Vereinsarbeit
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Wird die Stadthalle Görlitz ein Kostengrab? [05.05.2022]
- Finanzierungsloch bei Sanierung der Görlitzer Stadthalle [09.03.2022]
- Görlitzer Unternehmerverband zur Stadthalle Görlitz [27.01.2022]
Rund 40 Vereine aus den unterschiedlichsten Sportarten, der Kultur, aus der Gesellschaft und den Wissenschaften zeugen am Sonnabend, 31. Juli 2021, ab 15 Uhr rund um die Görlitzer Stadthalle Flagge.
Sogar einen – wenn auch indirekten – Bezug zu den Olympischen Spielen in Tokio gibt es: Der frühere Profi-Triathlet Maik Petzold aus Bautzen will über seine Erfahrungen bei Olympia sprechen und darüber, wie er höchstpersönlich Veränderungsprozesse gemeistert hat. Es ist ja nicht selten, dass sich ehemalige Spitzensportler als Mental Coaches versuchen und man darf darauf gespannt sein, wie Petzold seine persönliche Herangehensweisen auf andere Herausforderungen, vor denen wiederum andere Leute stehen, überträgt.
Vereinsvorstellungen und Beiprogramm
Im Kern aber gehört der Tag den Vereinen, die sich ideenreich vorstellen. Zum Beiprogramm gehört auch Beratungsgespräche für Vereine zu finziellen Themen, zu Rechtsfragen, Fördermittelquellen und zur Öffentlichkeitsarbeit. Die beratungsgespräche können von 15 bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden.
Diskussionsrunden
Ab 18 Uhr dann gibt es Diskussionsrunden. Neben dem Input von Experten kann man dann auch Erfahrungen weitergeben und aufschnappen, mit denen man im Verein optimieren kann, was heuzutage gern "best practice" genannt wird.
Von den drei Diskussionsrunden sind zwei thematisch gebunden:
- "Öffentlichkeitsarbeit – minimaler Aufwand, maximale Erfolge" und
- "Vereinsmanagement – Mitglieder aktiv einbinden und fördern"
Die dritte Diskussionsrunde dient dem Kennenlernen und Ideen aushecken – "freies Netzwerken" genannt – und dem Austausch weiterer Erfahrungen, die nicht so recht in die anderen beiden Runden passen.
Wer dahintersteckt
Die Projektleitung für die Veranstaltung liegt bei der Görlitzer Kulturservicegesellschaft GmbH.Wer mit von der Partie ist
Sportvereine:- Badmintonverein Görlitz e.V.
- Görlitzer BC Squirrels e.V.
- Görlitzer Handballclub e.V. - die Görls
- Görlitzer Karneval- und Tanzsportverein e.V.
- Görlitzer Ruderclub 2019 e.V.
- Görlitzer Schützengilde 1377 e.V.
- NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 e.V.
- Niederschlesischer Athletenclub Görlitz e.V.
- SV Koweg Görlitz e.V., Abteilung Bogensport
Sozialvereine:
- Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Zittau/Görlitz e.V.
- Christlicher Hospizdienst Görlitz
- Fundacja Twoja Droga
- Görlitz für Familie e.V.
- Holzwurm e.V. / Jugendkulturzentrum Basta!
- Kleingartenverein "Zur Sonnenblume" e.V.
- Mehrgenerationenhaus Görlitz
- Rainkost Obermühle Görlitz
- SeniorKompetenzTeam GörlitZgorzelec / Seniorenvertretung Görlitz
Kulturvereine:
- Evangelische Kulturstiftung Görlitz
- Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.
- Förderverein Stadthalle Görlitz e.V.
- Görlitzer Lehrerchor e.V.
- Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
- Görlitzer Shanty-Chor
- Männergesangsverein Bäcker & Fleischer e.V. Görlitz
- Naturschutz-Tierpark Görlitz e.V.
- Neisse Centre for Contemporary Arts e.V. (NCCA), Projektkoordination ZUKUNFTSVISIONEN
- Philharmonische Brücken e.V.
- Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz e.V.
Stadtgesellschaft:
- Bürgerräte der Stadt Görlitz
- Demokratischer Frauenbund, Gruppe "Femina"
- "Ehrensache Jetzt" der Bürgerstiftung Dresden
- Lions Club Görlitz
- Tandem Network GörlitzZgorzelec
- Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Wissenschaftsvereine:
- Deutscher Amateur Radio Club DARC OV Görlitz
- Görlitzer Sternfreunde e.V.
- Internationale Jakob-Böhme-Gesellschaft
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 31. Juli 2021, 15 Uhr,
Stadthallenareal Görlitz
Der Görlitzer Anzeiger hatte berichtet:
20.07.2021. Vereine am Görlitzer Meridianstein



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Erstellt am 29.07.2021 - 16:07Uhr | Zuletzt geändert am 29.07.2021 - 17:18Uhr
Seite drucken