Sächsische Fußball-Leistung

Dresden | Leipzig. Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt hat nach der ersten Woche der Fußball-Weltmeisterschaft eine sehr positive Bilanz gezogen: "Organisatorisch läuft bei den Spielen in Leipzig alles hervorragend, die Stimmung im Stadion und in der Stadt ist toll und wir haben bislang zwei schöne Spiele gesehen."

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Erstklassige Gastgeber

"Unbezahlbar ist für uns der Imagegewinn und die Steigerung des Bekanntheitsgrades von Leipzig", meinte Milbradt mit Blick auf die Berichterstattung der internationalen Presse. Doppelt wertvoll mache die Berichterstattung der Umstand, dass bislang nur positive Botschaften aus Leipzig zu vermelden waren: "Die Sachsen sind erstklassige Gastgeber und vermitteln den Gästen wirklich, bei Freunden zu Gast zu sein." Dieser positive Effekt werde sich langfristig sehr positiv auszahlen.

Besonders positiv sei die Euphorie im ganzen Freistaat. Die Public-Viewing-Events sind bestens besucht. Die rund 20.000 Zuschauer am Mittwoch beim Spiel Deutschland gegen Polen auf dem Leipziger Augustusplatz stellen bislang den Rekord dar. Und vor allem auf den Bahnhöfen in Dresden und Chemnitz spüre man an den Spieltagen, dass der Freistaat insgesamt im Fußball-Fieber ist.

Milbradts zieht eine erste fußballerische Bilanz: "Wir haben in beiden Leipziger Spielen mit den Niederlanden und Spanien verdiente Sieger erlebt. Wenn die Spanier die Leistung aus dem Zentralstadion halten können, dürften sie ganz weit vorne landen."

Die deutsche Nationalmannschaft habe sich im zweiten Spiel deutlich gesteigert, "was ja auch kein Wunder ist, weil da endlich unser Sachse Ballack mitgespielt hat", fügte er hinzu. Mit der Euphorie von den Zuschauerrängen als 12. Mann "ist auch weit über das Achtelfinale hinaus einiges für unser Team drin."

Milbradt, der alle fünf Leipziger Spiele besucht, lobte auch die Arbeit der Sicherheitskräfte. "So sichtbar wie nötig sorgen sie für das Gefühl von Sicherheit das die Menschen brauchen, ohne gleich übermächtig zu erscheinen. Wenn es vereinzelte Problemfälle gibt, handeln sie schnell und haben trotzdem den Blick auf Deeskalation gerichtet. Die Leistung der Polizei ist vergleichbar mit der des spanischen Fußballteams: Erstklassig!"

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SSK
  • Erstellt am 17.06.2006 - 01:30Uhr | Zuletzt geändert am 17.06.2006 - 01:30Uhr
  • drucken Seite drucken