Psychologie im Fußball

Leipzig. Zum Thema "Spiele werden im Kopf entschieden - Psychologie im Fußball" veranstaltet das Fachgebiet Sportpsychologie an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Leipziger Sportpsychologie Kreis e.V. einen Workshop.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Spiele werden im Kopf entschieden

Der Workshop nimmt die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland zum Anlass, den "Mannschaftssport Nr. 1" aus sportpsychologischer Perspektive zu betrachten. Namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis haben ihr Kommen zugesagt.

Im Zentrum des Workshops stehen Fragen zur sportpsychologischen Beratung und Betreuung im Fußball. In einem Einführungsreferat wird Prof. Dr. Günter Amesberger von der Universität Salzburg, sportpsychologischer Betreuer der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft (U16-U21), die Bedeutung der TrainerIn-AthletInnen-Interaktion aus psychologischer Sicht diskutieren. Im Anschluss daran werden zwei parallele Arbeitskreise angeboten, in denen spezifische Aspekte des psychologischen Coachings einzelner SpielerInnen sowie des Teambuildings im Fußball thematisiert werden.

Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion unter Leitung von Prof. Dr. Oliver Stoll vom Leipziger Sportpsychologie Kreis e.V. Gäste sind die beiden Trainer Ralf Minge; Co-Trainer der Nationalmannschaft Georgiens, und Thomas Matheja, Trainer des 1. FC Erzgebirge Aue, sowie Frank Engel vom Deutschen Fußball Bund.

Der Workshop richtet sich an interessierte Trainerinnen und Trainer, Studierende und Mitarbeiter. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erbitten wir eine vorherige Anmeldung!
Termin ist der 5. Mai 2006 von 10 bis 16.30 Uhr in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig in der Jahnallee 59, Raum, T 366 (Sitzungssaal).

Mehr: Dr. Sabine Würth, Telefon: 0341 - 9 73 16 36, eMail: wuerth@uni-leipzig.de
http://www.uni-leipzig.de/~sportfak/sport.htm
sowie Dr. Andreas Lau, Telefon: 0345 - 5 52 44 43, eMail: andreas.lau@sport.uni-halle.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /idw /Universität Leipzig / Dr. Bärbel Adams
  • Erstellt am 13.04.2006 - 23:02Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 17:23Uhr
  • drucken Seite drucken