Segelsportler kritisieren Reglementierung aus Görlitz
Görlitz, 9. März 2019. Da hatte die Stadtbewegung Motor Görlitz den Finger in die Wunde gelegt, als sie gestern an einem Beschluss des Görlitzer Stadtrates vom 7. März 2019 kritisierte, dass die Anzahl festgemachter Boote auf dem von drei Sportvereinen aufgebauten und betriebenen Segelsportzentrum am Berzdorfer See auf 40 beschränkt bleiben soll. Auch die Segler selbst haben noch am gleichen Tag diese Kritik geteilt und einen Brief an die Verwaltungsspitzen von Görlitz, Markersdorf und Schönau-Berzdorf – diese Kommunen sind die Mitglieder des Planungsverbandes Berzdorfer See – geschrieben.
Abbildung oben: Berzdorfer See
Motor Görlitz: Bootsbegrenzung schadet Segelsportlern

Das Gute für die Segelsportler am kritisierten Görlitzer Stadtratsbeschluss ist, dass ihr Segelstützpunkt auch über das Jahr 2021 an der Blauen Lagune verbleiben darf. Die jedoch weitergeltende Limitierung der Bootsanzahl kritisierte auch Axel Krüger, Stadtratskandidat auf der Freien Liste Motor Görlitz und selbst Segelsportler: "Die nicht aufgehobene Beschränkung auf 40 Boote stellt eine Geringschätzung der grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendarbeit dreier Sportvereine dar. Die hohe Strafandrohung selbst bei kurzfristigen Überschreitungen der Maximalbegrenzung auf 40 Boote wird die ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine massiv behindern. Somit werden in Zukunft Ausbildung, Training und die Austragung von überregionalen Wettkämpfen, die den Berzdorfer See aktiv beleben, unnötig erschwert."
Als Mitglied eines Segelvereins nehme er, so Krüger, einen "überheblichen Umgang der Stadträte mit uns" wahr und moniert: "Auch dieser Beschluss wurde getroffen, ohne dass es mit den Sportlern eine Beratung auf Augenhöhe gegeben hätte."
Der Segelstützpunkt entstand im Jahre 2012 auf Initiative der Wassersportler des SV Schönau-Berzdorf in Kooperation mit den Lausitzer Wassersportfreunden und der ISG Hagenwerder. Die drei Vereine arbeiten eng zusammen mit dem Segelclub Delfin in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) und den Seglern vom Sportclub Türchau (KS Turów), die ihren Segelstützpunkt (Stanica żeglarska) am Witka-Stausee (Nieda-Stausee, zbiornik wodny Niedów) haben.
Mehr:
Der Brief der Segler vom Berzdorfer See vom 8. März 2019



-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.03.2019 - 11:24Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2019 - 12:09Uhr
Seite drucken