Sportland Oberlausitz, weiblich
Görlitz, 23. November 2018. Für manche Mitmenschen ist das Ziel der grundsätzlichen Gleichstellung der Geschlechter ein willkommener Anlass, diese stärker zu separieren. Immerhin durfte zum "1. Frauensporttag im Landkreis Görlitz" ein männlicher Übungsleiter zugegen sein – vielleicht hätte die sportelnde Damenwelt sonst vergessen, gegen wen es sich abzugrenzen gilt?.
Abbildung: Die Sporthalle des Berufsschulzentrums machte ihrem Genus (dem grammatikalischen Geschlecht) alle Ehre – den weiblichen Sexus (das natürliche Geschlecht, ein maskulines Substantiv) freute das. Wir lernen: Der Görlitzer im Allgemeinen und der Sportler (jeweils Genus) im Besonderen können weiblich oder männlich oder auch anderes (Sexus) sein – nur wenn das weibliche Geschlecht hervorzuheben ist (weil etwa alle Teilnehmer weiblich, sprich Teilnehmerinnen, waren) schlägt sich der Sexus im Genus nieder. Was aber kein Grund für Selbstverteidigung ist...
Frauensporttag 2018 in Görlitz
In die Sporthalle des Berufsschulzentrums in der Görlitzer Südstadt waren nicht nur Görlitzerinnen gekommen, um sich dem Motto "Selbstverteidigung, Entspannung, Körpergefühl und jede Menge Spaß" hinzugeben – ob auch in dieser Reihenfolge, ist nicht überliefert. Die Angebote der Übungsleiter, zu denen Übungsleiterinnen und der Übungsleiter gehörten, umfassten zudem Bauch-Beine-Po-Übungen und Tanz.
Anliegen war, den Faruen zu ermöglichen, die Freude an Bewegung auszuleben oder sie für sich neu zu entdecken. Ganz unabhängig vom Alter, ob Sportneuling oder geübte Sportlerinnen, schafften die Teilnehmerinnen das auch. "Wir haben hier heute ein mitreißendes Programm und beste Bedingungen. Lasst uns alles ausprobieren und uns darüber austauschen", hatte Rica Wittig, Landessportbund-Präsidiumsmitglied für Chancengleichheit, den Frauensporttag, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Keis Görlitz gemeinsam mit dem Oberlausitzer Kreissportbund eingeladen hatten, eröffnet.
"Der Frauensporttag ist für unsere Sportlerinnen und vor allem auch für jene, die es noch werden wollen, eine perfekte Gelegenheit, unverbindlich in die bunte Welt unseres Sportlandes abzutauchen und das richtige Angebot für sich zu entdecken", so Wittig. Für die Sportvereine vor Ort sei dieser Tag "ein Schaufenster, in dem sie zeigen können, dass sie viel mehr können als Fußball."
Der Frauensporttag, der zur Sächsischen Frauenwoche 2018 stattfand, soll nun kein einmaliges Ereignis bleiben. Neben dem Effekt, Frauen für das gemeinsame Sporttreiben zu begeistern, sollen die Angebote auch die Sportvereine motivieren, noch stärker als bisher auf die Interessen von Mädchen, Frauen und deren Familien einzugehen.



-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: red | Bildquelle: Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
- Erstellt am 23.11.2018 - 10:50Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2018 - 11:29Uhr
Seite drucken