Morgen stramme Waden im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 4. Mai 2018. Kraftfahrer, aufgepasst! Morgen sind sie wieder verstärkt auf den Straßen und Wegen im Landkreis Görlitz unterwegs: Radfahrer und Radfahrerinnen mit mehr oder weniger Affinität zur Straßenverkehrsordnung. Sie alle eint das Ziel Rothenburg/O.L., das Neißestädtchen mit dem schönen Ortskern und, die Schleichwerbung sei erlaubt, einer bemerkenswert hervorragenden Fleischerei.
Abbildung: Der QR-Code zum Live-Blog zur Sternradfahrt im Landkreis Görlitz
Quelle QR-Code: Landratsamt Görlitz
Sternradfahrt und Pedalistentreffen in Rothenburg/O.L.

Merke: Nur abgestiegene Radfahrer sind ungefährliche Radfahrer für andere Verkehrsteilnehmer
Foto: ermakovasve / Светлана, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
Die im Autrag des Landkreises Görlitz organisierende hauseigene Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) erwartet tausende Drahteselbenutzer, die sich sternförmig – also hoffentlich auch aus Polen – auf den Weg nach Rothenburg/O.L. machen.
Elf Strecken ausgewiesen
Es handelt sich um die 17. Sternradfahrt im östlichsten deutschen Landkreis. Auf nach Rothenburg/O.L., Heimatstadt des Landrats, geht es in diesem Jahr anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums. Insgesamt elf Tourstrecken führen zum Ziel: Ob von Schleife / Slepo und Weißwasser / Běła Woda im Norden, Seifhennersdorf, Löbau und Görlitz im Süden und Bautzen im Westen sind die Startpunkte der Touren in der Region gut verteilt. Mit Liegnitz (Łęknica), Kohlfurt (Węgliniec), dem Ostteil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec und Grottau (Hrádek nad Nisou) sind auch Startpunkte für die polnischen und tschechischen Nachbarregionen eingerichtet worden.Die kürzeste Tour ist 26 Kilometer lang, die längste 81 Kilometer. "Mit einer familienfreundlichen Strecke entlang des Oder-Neiße-Radweges, der landschaftlich reizvollen Tour von Bautzen und der steigungsintensiven Route von Seifhennersdorf über Herrnhut ist für jeden Anspruch etwas Passendes dabei", verdeutlicht das Görlitzer Landratsamt in einer Mitteilung.
Stempeln fahren!
Auch im Jahr 2018 gibt es entlang der Strecken viele Stempelstellen, an vielen werden Getränke und Imbiss angeboten, an manchen auch Kultur. Zwischenstopps an den Stempel sind wichtig, ermöglichen sie doch den Stempel in den Teilnahmepass. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, nimmt automatisch an der Tombola, bei der ein Trekkingrad der Hauptpreis ist, teil.Programm in Rothenburg/O.L.
Auf dem Marktplatz in Rothenburg/O.L. wartet auf die Pedalritter und sonstigen Besucher ab 10 Uhr ein umfangreiches Programm. Musik, Spaß und Unterhaltung kommen von einer Bühne, das Stadtmuseum lädt zum Ausflug in die Stadtgeschichte ein, für Kinder ist das ENSO-Spielmobil da. Holzkünstler Bernd Krämer schnitz mit der Kettensäge, ab 12 Uhr werden stündlich Führungen durch die Gruft der Familie von Martin und Kremserfahrten durch Rothenburg/O.L. angeboten.Am Nachmittag sorgen dann der Spielmannszug Rothenburg/O.L., die Tanzgruppe mit dem Martinshoftheater, der Kindergarten Sonnenhügel und die Gesangsgruppe "Grenzkapelle" (Kapela Pogranicze) für Unterhaltung. Die Tombola-Verlosung steigt um 16.15 Uhr und schließlich soll der Zielort der Sternradfahrt 2019 bekanntgegeben werden.
Neu: Live-Blog
Erstmals wird ein Live-Blog Eindrücke von der Tour vermitteln. Wer mit dem Smartphone den an den Stempelstellen aushängenden QR-Code (siehe oben) scannt, kann dabei sein. Und Jeder, der bei Facebook oder Twitter eigene Fotos mit dem Hashtag #sternradfahrt versieht, kann in den LiveBlog eingebunden werden.Den Live-Blog sowie Informationen zum Streckenverlauf und zum Programm der Sternradfahrt gibt es zudem unter www.sternradfahrt.de.
Die Macher
Die ENO wird unterstützt vom Radfahrerclub ADFC Görlitz/Ostsachsen e.V., der ArTour Rietschen GmbH und vom Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge e.V.; hilfreich sind sicherlich auch das Geld der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und die Unterstützung der Euroregion Neiße.

Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt... -
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ... -
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)... -
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan... -
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: red | Quelle QR-Code: Landratsamt Görlitz, Foto: ermakovasve / Светлана, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.05.2018 - 08:44Uhr | Zuletzt geändert am 14.05.2022 - 11:08Uhr
Seite drucken