Europamarathon Görlitz-Zgorzelec
Görlitz-Zgorzelec. „Bei der dritten Auflage des Europamarathons in diesem Jahr wollen wir die 1000-Teilnehmer-Grenze überschreiten“ wünscht sich Günter Friedrich, der Präsident des Europamarathon Görlitz/Zgorzelec e.V.
Dritte Auflage will Tausendergrenze überschreiten
Friedrich informierte in einem Pressegespräch am 3. April in Zgorzelec zum Vorbereitungsstand für den am 28. Mai stattfindenden Zwei-Länder-Lauf. 349 Anmeldungen sind beim Marathonbüro für die verschiedenen Läufe bereits eingegangen und damit 120 mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. 20 der Anmeldungen kommen aus Polen, 13 aus Tschechien. Je eine Anmeldung kommt aus Frankreich und Brasilien, der älteste Läufer ist 83 Jahre alt.
Die Inlineskater (Marathon und Halbmarathon) starten als erste um 9 Uhr, um 9.10 Uhr die Handbiker und Rollstuhlfahrer. Die Läufer Marathon und Halbmarathon starten um 9.20 Uhr und um 9.30 Uhr fällt der Startschuss für den 5-Kilometer-Volkslauf. Start und Ziel sind auf der Elisabethstraße, alle Läufe führen über deutsche und polnische Straßen. Rund um die Elisabethstraße wird es wiederum einen Schulstaffellauf geben, zu dem sich auch schon je vier Staffeln aus Zgorzelecer Grundschulen und Gymnasien angesagt haben.
Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt und der Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, Pawel Wroblewski, haben die Schirmherrschaft übernommen.
Stolz sind die Organisatoren, dass der Europamarathon Görlitz/Zgorzelec schon nach seiner zweiten Auflage im Jahr 2005 in einer Wertung aller Marathonläufe in Deutschland den achten Platz belegt hat. Gewertet wurden Organisation, Betreuung, Verpflegung, Streckenführung und Absicherung. „Wir können einen guten Platz verteidigen und vielleicht noch verbessern“, spornte Vereinspräsident Friedrich an.
Er ist sich sicher, dass nach dem guten Verlauf in den Vorjahren auch der dritte Europamarathon wieder ein voller Erfolg wird. So sei die Zusammenarbeit zwischen Görlitz und Zgorzelec im Jahr 2005 beispielhaft gewesen, nachdem es 2004 einige Startschwierigkeiten gab. Er wünscht sich für 2006, dass der Lauf nicht nur ein sportliches Großereignis wird, sondern gleichzeitig ein deutsch-polnisches Volksfest.
Es werden noch freiwillige Helfer für Streckenabsicherung, Verpflegung, Ausgabe der Startunterlagen sowie für den Auf- und Abbau des Start- und Zielbereiches gesucht. Meldungen bitte an das Marathonbüro unter Tel. 03581 - 66 78 00 oder per Mal unter info@europamarathon.de.


-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: /StVGR
- Erstellt am 05.04.2006 - 03:59Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2006 - 03:59Uhr
Seite drucken