Münster läuft den Marathon
Münster, 10. September 2017. Das Keuchen, das heute über der westfälischen Metropole lag, wurde nur vom anfeuernden Jubel des Straßenpublikums, Musik und – wie auch anders – den Lautsprecheransagen übertroffen. Seine Quelle hatte es in den deutlich mehr als 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 16. Münster Marathons, die sich mehr oder weniger trainiert auf die amtlich vermessene Distanz einließen und auf die Piste gingen. An der Piste war nicht nur das Publikums unterwegs, sondern es waren auch mehr als 300 Künstler zugange, die für eine tolle Stimmung sorgten.
Wettlauf als Stadtereignis

Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Losgetrabt wurde Punkt 9 Uhr auf dem Schlossplatz mit dem Ziel, spätestens fünfeinhalb Stunden später auf dem Prinzipalmarkt, so etwas wie dem Hauptmarkt von Münster, auf eigenen Beinen einzutrudeln. Zwischendurch ging's durch die Altstadt und um den Aasee, ehe über Nienberge Roxel, wo die Bilder des Görlitzer Anzeigers entstanden, erreicht wurde. Schöne Altstadt, schöner See, schöne Landschaft – doch die Läufer dürften zunehmend mit sich selbst beschäftigt gewesen sein.
Ab Roxel gab's noch einen Schlenker über Gievenbeck und dann zurück ins historische Stadtzentrum. Der Zieleinlauf befand sich auf dem Flagge zeigenden Prinzipalmarkt direkt vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens, wo 1648 Part I des Abkommens vereinbart wurde.
Chance auf die Bestenliste
Weil die Strecke vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) amtlich nach AIMS vermessen und auch genehmigt wurde, können die Ergebnisse derer, die einen DLV-Startpass haben, in Bestenlisten übernommen werden. Die Durchführung erfolgt nach den Regeln der IAAF und des DLV unter Aufsicht des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen. Die Zeitmessung übrigens erfolgt mit Transpondern, die jeder Läufer an der Startnummer trägt.
Neben Läufern aus dem Breitensport waren auch internationale Spitzenläufer, so aus Afrika und Fernost, beteiligt.
Wertungsklassen beim Münster Marathon:
- Männer und Frauen (getrennte Wertung)
- Klasseneinteilung in Fünfer-Jahrgangsklassen nach DLO ab Hauptklasse
- Mannschaftswertung durch Zeitaddition, bei der jeweils drei Läufer bzw. Läuferinnen in der Reihenfolge ihres Einlaufs (Nettozeiten) eine Mannschaft bilden. Dafür muss die Angabe des Vereinsnamens in einheitlicher Schreibweise erfolgen.
Sonderwertungen:
- Meisterschaft der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
- WL BANK-Studenten-Cup
- Handwerker-Marathon-Wertung
- Stadtwerke-Kids-Marathon
- Menschen mit Beeinträchtigung
Ergebnisliste:
www.volksbank-muenster-marathon.de



-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 10.09.2017 - 14:37Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2021 - 06:22Uhr
Seite drucken