Berzdorfer See bekommt Segelschule
Görlitz | Markersdorf | Schönau-Berzdorf, 18. August 2017. Für alle Segelinteressierten und die drei Anrainer-Kommunen ist das eine gute Nachricht: Ab dem 5. September 2017 soll es ein neues Wassersportangebot am Berzdorfer See geben. Dann nämlich sticht die Segelschule "Sailing Team HaWei Görlitz" mit ihren Angeboten in den See, der nach dem Bärwalder See der zweigrößte in Sachsen ist.
Abbildung: Der See ruft! Für Kinder bietet Segeln ein gute Erfahrung aus Know-how, Teamwork und Naturerlebnis.
Kinder zuerst! Ab 2018 auch Erwachsene
Thema: Berzdorfer See

Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit [21.06.2024]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
Die HaWei-Segelkurse richten sich besonders an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, gewleitet werden sie vom Gründer der Segelschule Dennis Weichert, einem erfahrenen Segelprofi. Der nahm in den Bootsklassen Optimist und Laser schon mehrmals an den Deutschen Meisterschaften teil, darüber hinaus auch an Europa- und Weltmeisterschaftsausscheiden teil. Schon als Kind mit dem Segelsport in Kontakt besuchte später eine Sport-Oberschule, trainierte zeitweise im Berliner Leistungskader und machte 2010 seine Trainerlizenz im Segelsport. Besonders widmet er sich Kindern, wobei er mit Hilfe des Segelsports deren kognitive und motorische Fähigkeiten fördern möchte.
Der Segelnachwuchs bzw. dessen Eltern können zunächst zwischen dem "Nachmittagssegeln" mit wöchentlich zwei Segelstunden (dienstags, mittwochs oder donnerstags) sowie an den Wochenenden und in den Ferien dem "Ganztagssegeln" wählen. Inklusive ist ein Hol- und Bringservice zwischen Schule oder Hort und dem See.
Je nach Wetterlage soll es ab zirka Ende September / Anfang Oktober mit einem Winterprogramm weitergehen, das auch handwerkliche Tätigkeiten wie kindgerechtes Bauen und Backen sowie sportliche Aktivitäten wie Schwimmen umfasst.
Zahlreiche Genehmigungen nötig
"Bei den Kursen werden die Kinder gleichzeitig jeweils mit einem eigenen Boot der Optimisten-Klasse, das sich durch eine stabile Lage auf dem Wasser auszeichnet, segeln. Ich werde mit einem Rettungsboot immer in Reichweite sein, um Anweisungen und Hilfestellung zu geben", greift Weichert etwaigen Befürchtungen besorgter Eltern vor. Erfahrungen in der Kinderbetreuung hat er bei Segelcamps und -wettbewerben gewonnen. Da Sicherheit groß geschrieben wird, sind für die Segelkurse am Hafen des Berzdorfer Sees nur kleine Gruppen vorgesehen, auch müssen die Kinder schwimmen können.Die Schnupperkurse, die zur diesjährigen Görlitzer See-Woche stattfanden, haben das Konzept der Segelschule bestätigt, Weichert: "Wir konnten damit sogar schon ein paar Teilnehmer für das Segeln begeistern."
Ein Bericht vom Berzdorfer See wäre nicht vollständig, würde nicht Katharina Poplawski, Projektleiterin Görlitz am See bei der städteigenen Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), erwähnt. Sie freut sich über den Erfolg der Segelschule zur See-Woche, hatte sie Weichert doch auf dem Weg in die Selbständigkeit neun Monate lang begleitet. Ihr Eindruck: "Größte Herausforderung für die Segelschule waren die zahlreichen Genehmigungen, die von ganz verschiedenen Stellen benötigt wurden."
Frau im Boot
Unterstützt wird Weichert in seinem Geschäft auch von seiner Frau. Beide waren vor fünf Jahren zum Studium von Berlin bzw. Kiel in die Region gekommen und sind nun wegen ihrer der Liebe zur Natur und zur Landschaft hiergeblieben.Genehmigungsabhängigkeit bleibt
Die Segelschule am Berzdorfer See soll zur Existenzgrundlage werden. Dafür allerdings werden Kindersegelkurse wohl nicht ausreichen. Deshalb hat der Gründer für die Saison 2018 ganz konkrete Pläne: "Bekommen wir für die Segelschule eine weiterführende Genehmigung ab der Saison 2018, möchten wir gern Kinder-Segelcamps mit Übernachtungen in Zelten anbieten und auch Kurse für Erwachsene schaffen, zum Beispiel zum Erlangen des Segelscheins."Na dann, da bleibt zu hoffen, dass auf der Görlitzer Badewanne stets ein frischer Wind weht oder, anders gesagt, sich zusätzlich zu den Besuchern wenigstens die Luft bewegt.
Kulturbeitrag:
Aloa-he



-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH | Fotos: Sailing Team HaWei Görlitz bzw. Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 18.08.2017 - 07:12Uhr | Zuletzt geändert am 18.08.2017 - 08:06Uhr
Seite drucken