Von der Pleiße bis zur Neiße
Sachsen. Auch in Sachsen gehört das Wasserwandern wegen des hohen Erholungs- und Erlebniswertes zu den beliebtesten Freizeitsportarten. Von der Pleiße bis zur Neiße ist das Bootsfahren nahezu auf allen sächsischen Fließ- und Standgewässern möglich.
Tipps zum Wasserwandern in Sachsen
Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat dazu ein Faltblatt herausgegeben. Das Anliegen ist, die Ressource Wasser so gut wie möglich zu nutzen und ihre vielfältigen ökologischen Funktionen besser zu erhalten. Es gibt nützliche Hinweise und praktische Tipps, was beim "Paddeln", "Drachenbootrennen" oder "Kajakfahren" alles dazu gehört und zu beachten ist.
Das Faltblatt "Wasserwandern" kann kostenlos beim Zentralen Broschürenverband der Sächsischen Staatsregierung unter Telefon 0351 / 210 36 71 oder per Email publikation@sachsen.de bestellt werden.


-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt... -
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ... -
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)... -
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan... -
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.05.2007 - 00:14Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2007 - 00:14Uhr
Seite drucken