Winterspeck Adieu: Fit durch die kalten Monate
Görlitz, 1. Dezember 2015. Die Versuchungen in der Adventszeit sind groß: Plätzchen, Stollen und süßer Glühwein sind wahre Kalorienbomben. Damit die weihnachtlichen Sünden nicht direkt auf der Hüfte landen hilft nur ausreichend Bewegung – am besten draußen an der frischen Luft. Eine der beliebtesten Freizeitsportarten der Deutschen ist das Joggen und das geht auch im Winter. Lesen Sie bei uns, worauf Sie bei frostigen Temperaturen achten müssen und wie Sie die passende Joggingstrecke in Görlitz finden.
Bildrechte: © Flickr "Wintersport", Foto: onnola,
Lizenz: CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Joggen in Görlitz - die beste Strecke finden
Zu spät, zu dunkel, zu schlechtes Wetter – die Liste der faulen Sport-Ausreden ist lang, vor allem jetzt im Winter. Dabei ist ein wenig Bewegung die ideale Waffe im Kampf gegen den altbekannten Winterblues und den gefürchteten Winterspeck. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) reichen schon 75 bis 150 Minuten mittlere bis sportliche Aktivität in der Woche aus, um das Wohlbefinden erheblich zu steigern.
Joggen im Winter
Eine effiziente Methode, den Körper ohne großen Aufwand fit zu halten, ist Laufen. Alles was man braucht ist die richtige Kleidung und dazu eine ordentliche Portion Motivation. Im Winter gibt es außerdem noch einige Dinge zu beachten, um gesund und unfallfrei anzukommen:
- Die richtige Kleidung: Richtige Kleidung ist im Winter das A und O. Funktionskleidung ist ideal, denn sie ist atmungsaktiv und verhindert, dass der Körper schnell auskühlt. Beim Lagenlook sollte man auf Funktionsunterwäsche, eine wärmeisolierende Schicht und einen Wind- und Nässeschutz setzen.
- Das passende Schuhwerk: Spezielle Schuhe muss man sich für die Joggingrunde im Winter nicht zulegen, die gängigen Modelle haben ein solides Profil. Bei Eisglätte sollte ohnehin jeder Jogger zu Hause bleiben. Wer gerne durch den Schnee joggt, ist mit sogenannten Trailschuhen gut bedient. Sie gewährleisten mit einem gröberen Sohlenprofil auch bei festgetretenem Schnee guten Halt.
- Das Warm-Up nicht vergessen: Bei Kälte und Minusgraden braucht der Körper mehr Zeit, um in Gang zu kommen. Legen Sie beim Winterlauf deswegen besonderen Wert auf das Warm Up und planen Sie circa 15 Minuten länger für den Aufwärm-Modus ein.
- Cool-Down nach Innen verlegen: Nach dem Joggen sollten man nicht noch unnötige Zeit draußen in der Kälte vertrödeln, denn in den verschwitzen Klamotten kühlt der Körper schnell aus. Deshalb findet das Stretching in den Wintermonaten am Besten in der warmen Wohnung statt.
Die besten Laufstrecken in Görlitz finden
Routinierte Läufer haben ihre Lieblingsstrecken und wissen genau, was sie sich zutrauen und welche Distanzen sie ohne Probleme zurücklegen können. Beginnt man frisch mit dem Training ist die Unsicherheit oft groß. Laufe ich auf Asphalt oder im Grünen? Ist der Weg gut geeignet oder stoppen mich viele Ampeln und viel Verkehr? Abhilfe schaffen bei diesen Fragen Seiten wie Jogmap.de. Görlitzer können dort schon vorab nach Strecken in Ihrer Nähe suchen. Auf der Seite findet man zum Beispiel eine kurze Strecke an den Neißewiesen entlang oder die etwas größere "Volksbadrunde". Bei Runmap.net kann man neben Streckenlänge und Höhenmeter auch den gewünschten Bodenbelag angeben.



-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: red | Foto: © Flickr Wintersport, Foto onnola, Lizenz CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 01.12.2015 - 16:41Uhr | Zuletzt geändert am 01.12.2015 - 17:05Uhr
Seite drucken