Rund um die Uhr aktiv sein

Görlitz, 20. August 2015. Aktiv leben, Sport treiben, einfach fit sein - das ist in der heutigen Zeit ein absolutes Muss, denn: Wer Sport treibt, ist auch erfolgreich. Das zumindest verspricht der entstandene Markt rund um Fitness. Einiges wurde in den vergangen Jahren neu eingeführt, damit Berufstätige ein Fitnessprogramm vor und/oder nach der Arbeit überhaupt bewältigen können. Oft hapert es aber an der Umsetzung, weil die selbstgesetzten Ziele zu hoch sind oder der Trainingserfolg kaum kontrolliert wird. Zu den neusten Trends zählen Fitness-Armbänder, die genau hier ansetzen.
Abbildung: Sorry - laufen ohne Fitness-Armband war früher.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Unabhängig

Es ist kaum zu glauben, wie schnell sich das elektronische Armband verbreitet hat und weltweit immer populärer wird. Warum das Fitness Armband so extrem beliebt ist, lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten: Viele Menschen möchten gesund und vor allem aktiv leben, sie wollen aber auch unabhängig sein, sich selbst und ihren Alltagsrhythmus bestimmen können. Ein Fitnessstudio wäre da nichts für freiheitsliebende Sportler, ein Fitnessarmband allerdings schon.

Welches Band ist das richtige für mich?

Jeder hat andere Bedürfnisse und Vorstellungen. Dementsprechend muss jeder selbst entscheiden, welches Fitness-Armband wirklich das richtige ist.

Fitness Armbänder gibt es mit den verschiedensten Funktionen. Neben den einfachen Armbändern mit Schrittzählern gibt es auch andere mit zusätzlichen Funktionen. Zu haben ist sogar ein Armband mit einer Schlaf-Überwachungsfunktion. Ebenfalls gibt es Modelle, die Herzfrequenz und Puls messen. Einige Modelle lassen sich mit dem Smartphone verbinden, meist über Bluetooth.

Dank der Armbänder hat man stets einen Überblick über die eigene Kondition, die Bewegungen und Schritte. Es ist ein nützliches Accessoire und weil die Nachfrage sehr groß ist, gibt es natürlich auch zahlreiche Fitness Armbänder von unterschiedlichen Anbietern. Bei einem Test mehrerer Fitness-Armbänder schnitt das Jawbone UP3 mit über 85 Prozent in der Gesamtwertung besonders gut ab. Dieser Jawbone UP3 Test zeigt, dass das Fitness-Armband in den Punkten Bedienung, Akkulaufzeit, Ausstattung und Preis- Leistungsverhältnis empfehlenswert ist.

Die Vorteile:

    • Das Jawbone UP 3 ist ein fortschrittliches Aktivitäts/Schlaftracker-Armband für Apple iOS und Android und

    • erkennt den Zeitpunkt, in dem man einschläft, und bietet eine erweiterte Schlafverfolgung: REM, leichter Schlaf, Tiefschlaf und

    • überwacht die Herzfrequenz im Ruhezustand – ein Frühindikator für den allgemeinen Gesundheitszustand.

    • Mit der Zeit erkennt und erfasst UP das Training und die persönlichen Aktivitäten für einfache Analysen

    Im Lieferumfang enthalten ist das Jawbone UP3 Bluetooth Aktivitäts/Schlaftracker-Armband für Apple iOS und Android.

    Preise

    Fitness-Armbänder gibt es in verschiedenen Preisklassen. Bereits für wenige Euro erhält man die Armbänder für die täglichen Aktivitäten. Gute Geräte gibt es bereits ab rund 30 Euro.

    Je mehr Funktionen verfügbar sind und je stilvoller und moderner das Produkt aussieht, umso höher sind die Kosten. Ein Fitness Armband kann auch einmal schnell 150 bis 200 Euro kosten.

    Kommentare Lesermeinungen (0)
    Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

    Schreiben Sie Ihre Meinung!

    Name:
    Email:
    Betreff:
    Kommentar:
     
    Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
     
     
     
    Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
    • Quelle: red | Foto: skeeze, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
    • Erstellt am 20.08.2015 - 12:20Uhr | Zuletzt geändert am 20.08.2015 - 13:02Uhr
    • drucken Seite drucken