Besondere Fußball-Fankurve für Görlitz
Görlitz, 16. Juli 2014. Woran keiner bei einem Fußball WM Endspiel denkt, ist das Problem, die Wasserversorgung stabil zu halten. Immerhin sind viele der nahezu 35 Millionen Fernsehzuschauer nur in der Halbzeitpause und vor der Verlängerung auf die Toilette gegangen und haben runtergespült...
Vom Fernseher kam man nur in der Pause weg
Mit ihrer Wasserverbrauchsanalyse aus dem Wasserwerk in Görlitz-Weinhübel während des Endspiels beweisen die Görlitzer Stadtwerker Humor.
Zugleich versichert die Stadtwerke Görlitz AG: "Egal ob rund 1.670 oder 220 Liter pro Minute, die Anlagen der Stadtwerke haben ihr persönliches WM-Spiel gemeistert und sorgen in jeder Situation für eine zuverlässige Versorgung!"



-
Über 680 Rückmeldungen zur Sportbefragung in Görlitz
Görlitz, 26. März 2025. Seit Mitte März 2025 sind 6.000 zufällig ausgewählt...
-
Sanierungsstau bei Görlitzer Sportstätten gefährdet Sicherheit und Betrieb
Görlitz, 29. Januar 2025. Zahlreiche Vereine nutzen derzeit die Görlitzer Jahnsporthalle, ...
-
Kasimir soll Kinder für den Vereinssport begeistern
Görlitz, 16. Juli 2024. Der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes (OKSB)...
-
Empowerment und Sport: Der Frauenaktionstag im Landkreis Görlitz
Görlitz, 6. November2023. Unter dem Motto „Wir sind unschlagbar!“ lädt der Lan...
-
Landkreis Görlitz würdigt junge Talente und Schiedsrichter
Görlitz/Niesky, 24. Oktober 2023. Am 19. Oktober 2023 fand im Bürgerhaus in Niesky die tra...
- Quelle: red | Grafik: © Stadtwerke Görlitz AG
- Erstellt am 16.07.2014 - 12:23Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2014 - 12:33Uhr
Seite drucken