Die FDP will's

Dresden, 12. Juli 2014. Ist das schon das Sommerloch? Weil das Fußball-WM-Finale am Sonntagabend erst um 21 Uhr beginnt, tritt die FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag für einen späteren Unterrichtsbeginn darauf folgenden Montag ein.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Parteiauftrag: Endspiel-Gucken für Schüler!

Norbert Bläsner, bildungs- und sportpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag, sieht sich zu einer Erklärung veranlasst: "Fußball ist Nationalsport der Deutschen. Und am Sonntag spielen unsere Jungs um die Krone der Fußballweltmeisterschaft. Spielbeginn ist erst 21 Uhr deutscher Zeit. Mit einem Ende ist deshalb nicht vor 22.45 Uhr zu rechnen. Allerdings liegen da die meisten Kinder bereits seit einiger Zeit im Bett. Da dieses Ereignis aber nicht nur von Erwachsenen, sondern auch zahlreichen Schülern geschaut werden wird, sollte dort, wo es möglich ist, der Unterrichtsbeginn am Montag etwas später sein als regulär."

Und Bläsner verspricht: "Wir unterstützen alle Schulleiter, die den Unterrichtsbeginn um beispielsweise eine Stunde verschieben wollen."

Das geht freilich im Land des ausgedünnten Schulnetzes nicht überall. Doch auch dafür hat Bläsner einen Tipp: "Dort, wo es aufgrund des Schülerverkehrs nicht möglich ist, oder dann, wenn Eltern es nicht ermöglichen können, ihre Kinder später in die Schule zu bringen, sollten die Lehrer mit Verständnis auf die kleinen Augen unserer Jüngsten reagieren."

Na, Hauptsache die kleinen Augen haben keine andere Ursache. Bläsner jedenfalls macht klare Ansage: "Sollte es zu einem Fußballfest für Deutschland kommen, muss auch unsere sächsischen Kinder das Feiern erlaubt sein." Warum sagt er auch: "Für mich selbst sind die WM-Finals 1990 oder 2002 nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Das sollte wir auch unseren Kindern zugestehen."

Kommentar:

Sympathien wird der Libero nicht nur beim zukünftigen Wahlvolk, sondern auch bei der Lehrerschaft ernten. Die wollen doch auch gucken und danach Schmerz oder Freude begießen, was die Nacht zusätzlich verkürzt.

Dass nur allein die FDP an diese Begleitumstände des Fußball-WM-Endspiels denkt, zeigt doch ganz klar ihre Volksnähe,

ist sich Ihr Fritz R. Stänker sicher

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: FRS | Kommentar: Fritz Rudolph Stänker | Foto: © Pixel-Sepp / Christian B., pixabay, Lizenz Public Domain CC0
  • Erstellt am 12.07.2014 - 00:06Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2014 - 00:32Uhr
  • drucken Seite drucken