Lausitzer Triathlon in Görlitz/Zgorzelec

Görlitz / Zgorzelec, 22. Mai 2014. Für den 25. Mai organisiert der Landkreis Zgorzelec einen "Internationalen Lausitzer Triathlon" in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Start ist am Berzdorfer See (Görlitzer See), Ziel die Görlitzer Altstadtbrücke.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Auch Teams können sich anmelden

Wer mitmacht, muss 750 Meter schwimmen, auf dem Fahrrad 20 Kilometer zurücklegen und schließlich fünf Kilometer laufen.

Bewertet wird nach Geschlecht, Altersgrupen und Teams, wenn beispielsweise Betriebe oder Institutionen eine eigene Mannschaft bilden. Die Altersgruppen sind 16 und 17 Jahre, 18 bis 29 Jahre, 30 bis 39 Jahre, 40 bis 49 Jahre, 50 bis 59 Jahre, 60 bis 69 Jahre und ab 70 Jahre.

Ziel des EU-geförderten Projekts ist die intensivere Zusammenarbeit von Verbänden und Institutionen aus dem Bereich Sport und Freizeit.

Anmelden!
Anmelden kann man sich bis zum 23. Mai 2014, 13 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 120 aus Polen und 80 aus Deutschland, darunter höchstens 20 Teams. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.

Programm:

Sonnabend, 24. Mai 2014

    • 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Möglichkeit der Abholung der Startnummern im Haus der Sportler (Dom Sportowca), Marathonstraße 2 (ul. Maratońska) in Zgorzelec (beim Sport- und Erholungszentrum)
    Sonntag, 25. Mai 2014
    • 8:30 - 9:30 Uhr: Überprüfung der Teilnehmer im Wettbewerbsbüro am Berzdorfer See, Nordstrand, Ausgabe von Startnummern
    • 10:00 Uhr: Pflichtbriefing und Eröffnungsfeier
    • 10:20 Uhr: Aufwärmübungen für alle Schwimmer
    • 10:45 Uhr: Aufstellung vor der Startlinie
    • 11:00 Uhr: Start "Internationaler Lausitzer Triathlon"
    • 14:30 Uhr: Preisverleihung und Abschluss aller Wettbewerbe auf der Altstadtbrücke
    Mehr:www.triathlonluzycki.plKommentarSchön, auch weil durch den Lausitzer Triathlon der See stärker in den Mittelpunkt gerückt wird. Warum aber die Zahlen deutscher und polnischer Teilnehmer im Verhältnis 40 zu 60 Prozent limitiert sind, erschließt sich nicht. Wenn man ins Haus Europäische Union eingezogen ist, dann braucht man nicht ständig das Trennende hervorzuheben, meint Ihr Fritz R. Stänker

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 22.05.2014 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 22.05.2014 - 08:14Uhr
  • drucken Seite drucken