Ausbildungsstart für Jugendliche aus dem Landkreis im Landratsamt Görlitz
Landkreis Görlitz, 2. September 2010. Für 13 junge Leute aus dem Landkreis hat am 1. September 2010 die Ausbildung im Landratsamt Görlitz begonnen. Traditionsgemäß begrüßte Landrat Bernd Lange die Jugendlichen - in diesem Jahr in der Außenstelle des Landratsamtes auf der Otto-Müller-Straße in Görlitz. Ein historischer Ort, wie der Landrat bemerkte, denn nach der friedlichen Revolution befand sich dort bis 1994 der Sitz des Landratsamtes des Altkreises Görlitz.
Absolventen werden befristet übernommen

Sieben der Mädchen und zwei der jungen Männer beginnen eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, sechs am Standort Zittau und drei in Niesky.
Zudem absolvieren drei Jugendliche der Fachhochschule Meißen den praktischen Teil ihres Studiums in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung im Landratsamt Görlitz. Ein junger Mann beginnt eine Lehre zum Straßenwärter in der Straßenmeisterei Weißwasser.
Die jungen Leute kommen aus Ebersbach/Sa., Hirschfelde, Klitten, Niesky, Oderwitz, Oppach, Seifhennersdorf und Zittau. Einige von ihnen konnten bereits Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit sammeln.
Landrat Lange wünschte den Auszubildenden und Studenten einen guten Start: „Nutzen sie Ihre Chance, wir brauchen engagierte junge Leute in der Verwaltung!“
Neun Verwaltungsfachangestellte, darunter eine Umschülerin, beendeten am 29. August 2010 ihre Ausbildung erfolgreich. Auch die Straßenmeistereien in Zittau und Lawalde können sich über Zuwachs durch je einen jungen Straßenwärter freuen. Alle werden zunächst befristet für ein Jahr übernommen.
Im Landratsamt Görlitz befinden sich derzeit elf angehende Verwaltungsfachangestellte im zweiten Lehrjahr in Ausbildung, zwölf im dritten Lehrjahr, darunter vier künftige Straßenwärter.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 02.09.2010 - 01:07Uhr | Zuletzt geändert am 21.12.2022 - 14:21Uhr
Seite drucken