Grenzüberschreitende Hilfe vereinbart
Niesky | Sorau (Żary). Eine grenzüberschreitende Vereinbarung soll den Katastrophenschutz verbessern.
Gemeinsame Ausbildung, Übungen und Einsätze
Am Mittwoch, dem 23. Juli 2008, unterzeichneten der Landrat des Niederschlesischen Oberlausitzkreises Bernd Lange und der Landrat des polnischen Partnerlandkreises Żary, Marek Cieślak, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Hans Richter und dem Kommandanten der Staatlichen Feuerwehr des Kreises Żary Dariusz Łoś eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden, Unglücksfällen, Großschadenslagen und Katastrophen. Alle Beteiligten sind der festen Überzeugung, dass damit auch die bestehenden Beziehungen zwischen den Feuerwehren zum Wohle der Einwohner der Partnerkreise vertieft werden.
Die Zusammenarbeit soll sich vom Informationsaustausch und der Hilfe bei der Ausbildung der Kameraden, gemeinsame Übungen bis hin zu gemeinsamen Einsätzen erstrecken. Von beiden Seiten werden Koordinatoren benannt, die sich viermal im Jahr treffen werden, um die Erfahrungen und Ergebnisse der Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistungen auszuwerten und die weitere gemeinsame Arbeit festzulegen.
Im Beisein von Baudezernent Werner Genau und Landrat a.D. Erich Schulze wurde außerdem über die weitere Entwicklung der Grenzbrücken gesprochen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.07.2008 - 17:44Uhr | Zuletzt geändert am 23.07.2008 - 18:01Uhr
Seite drucken