Förderanträge sofort abrufbar
Sachsen. Wie das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium heute am 17. April 2008 mitgeteilt hat, sind Förderanträge zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der Kulturlandschaft ab sofort im Internet abrufbar. „Zum Umweltschutz gehört es, in die Natur zu investieren“, so Umwelt- und Landwirtschaftsminister Roland Wöller. Der Freistaat stelle dafür bis 2013 insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Mit der neuen Richtlinie "Natürliches Erbe" sollen vor allem Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten verbessert und einzigartige Landschaften erhalten werden. Dazu gehören etwa das Pflanzen von Feldhecken, das Anlegen von Streuobstwiesen und die Wiederherstellung von Laichgewässern.
Darüber hinaus werden auch der Erwerb spezieller Biotoppflegetechnik und der Schutz vor Wolfsschäden gefördert.
Dagegen steht die EU-Genehmigung für die Förderung regelmäßiger und wiederkehrender Maßnahmen des Naturschutzes wie die Biotoppflege noch aus.
Antrag:
Anträge können beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden.
Formulare und Informationen:
http://www.smul.sachsen.de/foerderrichtlinien



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: /red
- Erstellt am 20.04.2008 - 18:27Uhr | Zuletzt geändert am 20.04.2008 - 18:31Uhr
Seite drucken