Oberlausitzer Karrieretage im Web
Görlitz, 14. Januar 2021. Die Oberlausitzer Karrieretage haben den Anspruch, sich als neuer Servicepartner für den Oberlausitzer Arbeitsmarkt zu etablieren. Obgleich die Corona-Pandemie den Start nicht einfacher macht, wird nichts aufgeschoben: Die ungefähr 90 Arbeitgeber, die bei den ersten Oberlausitzer Karrieretagen dabeisein wollen, werden das am 30. und 31. Januar 2021 virtuell im Web tun. Für manchen ist die regionale Messe für Arbeit, Ausbildung und Studium damit womöglich einfacher erreichbar, als sich auf den Weg durch die Weiten der ostsächsichen Landkreise zu machen. Gerade Schulabgänger, an die sich viele der Angebote richten, sollten damit gar kein Problem haben.
Präsenzmesse findet im September statt – jetzt schon online möglich

Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Für Schulabgänger ist die gegenwärtige Situation durchaus schwierig, weil die üblichen Angebote zur beruflichen Orientierung seit Ausbruch der Corona-Pandemie stark eingeschränkt waren. Sie können sich auf den Oberlausitzer Karrieretagen umfassend informieren.
Wer in der Oberlausitz auf der Suche nach Arbeit – besser gesagt nach einem Arbeitsvertrag mit akzeptablen Konditionen – ist, könnte während der Oberlausitzer Karrieretage ebenso fündig werden. Die Palette der Aussteller repräsentiert unterschiedlichste Arbeitgeber aus der Region – von Großbetrieben und Verwaltungen über den Mittelstand bis hin zu kleineren, familiär geführten Handwerksbetrieben ist so ziemlich alles vertreten, was m/w/d-Mitarbeiter braucht. Einbringen können sich Arbeitnehmer in den vielen Branchen von Ackerbau und Viehzucht über Gesundheit und Pflege bis in den kaufmännischen oder sogenannten kreativen Bereich und andere mehr.
Die Karrieretage-Aussteller kommen aus der gesamten Oberlausitz: Die Stadt Görlitz mit ihrem wirtschaftlich potenten Umland ist nach aktuellem Stand mit 26 Ausstellern dabei, auch das Gebiet des Altkreises Löbau-Zittau ist mit 23 Ausstellern stark vertreten, aus dem Landkreis Bautzen kommen immerhin 20 Unternehmen, die zu viel Arbeit und zu wenige Mitarbeiter haben. Aus dem früheren Niederschlesischen Oberlausitzkreis – das ist die Gegend um Weißwasser/O.L., Niesky und Rothenburg/O.L. – haben sechs Unternehmen die Chancen der Oberlausitzer Karrieretage erkannt. Weitere 13 Aussteller sind überregionale Einrichtungen oder Betriebe, die Einsatzstellen beziehungsweise Dependancen in der Oberlausitz unterhalten.
Der eigentliche Messetermin in Löbau ist auf den 25. und 26. September 2021 – in die Zeit, zu der man hoffentlich wieder Hände schütteln und ohne zwischengelagerte Digitalisierungsprozesse oder Filtertechnik von Angesicht zu Angesicht miteinander sprechen kann – verlegt worden. Für diesen Termin können sich chancenbewusste Arbeitgeber noch anmelden.
Veranstalter der Oberlausitzer Karrieretage ist der Lausitz Matrix e.V., ein Verein aus Görlitz, der auch das Stellenportal jobs-oberlausitz.de betreibt und seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Veranstaltungen auf die Beine stellt, bei denen Betriebe und Bewerber zusammengebracht werden.
Tipp!
Interessierte können sich bereits jetzt auf www.oberlausitzer-karrieretage.de über die Aussteller informieren und auch Kontakt mit ihnen aufnehmen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 14.01.2021 - 07:09Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2021 - 08:10Uhr
Seite drucken