Görlitzer Politik im Netz - Teil 5: SPD Görlitz
Görlitz. Die SPD Görlitz ist im Görlitzer Stadtrat mit drei Abgeordneten vertreten und bildet mit dem zur Sache! e.V. eine Fraktion. Die traditionsreiche Volkspartei hat in Görlitz, wie auch sachsenweit, einen schweren Stand. Bei den jüngsten Wahlen kam sie auf nur 8,2 Prozent.
Internet-Auftritte der Görlitzer Lokalpolitik unter der Lupe
Thema: Görlitzer Politik im Netz

Im Jahr 2012 werden in Görlitz die Karten neu gemischt: Die Bürger der Stadt wählen den Oberbürgermeister - einen neuen oder den bisherigen Amtsträger Joachim Paulick. Im Gegensatz zum Jahr 1994, als die Direktwahl eingeführt wurde, dürften Informationen aus dem Internet die Wahlentscheidung im Jahr 2012 weit stärker beeinflussen.
- Görlitzer Politik im Netz - Teil 7: NPD Görlitz [31.05.2011]
- Görlitzer Politik im Netz - Teil 6: Bündnis 90/Die Grünen [16.05.2011]
- Görlitzer Politik im Netz - Teil 4: zur Sache! e.V. [01.05.2011]
Der Webaufritt http://www.spd-goerlitz.de ist auf Google bei der Suche nach „SPD Görlitz“ auf Anhieb zu finden, nimmt er dort doch Platz 1 ein. Die Seite ist übersichtlich gestaltet, ohne jedoch langweilig zu wirken. Der Görlitz-Bezug wird mit typischen Motiven aus der Stadt hergestellt. Die Navigation ist klar erkennbar und sehr gut zu erfassen.
Übersichtlicher Eindruck
Hervorzuheben ist das Layout der Startseite, die einen Mix aus aktuellen Informationen, aus Positionen der SPD und Veranstaltungsankündigungen bietet, ohne überfrachtet zu wirken.
Die Inhalte der Termin-Seite sind aktuell und beschränken sich auf SPD-Interna.
Seine Stadträte stellt der SPD Ortsverein Görlitz kurz vor und bietet - mit einer Ausnahme - den direkten eMail-Kontakt an.
Bürgernähe umgesetzt
Auf ihren Online Seiten legen die Görlitzer SPD-Genossen einen Schwerpunkt auf Aktivitäten und fordert zum mitmachen auf. Das ist lebendiges Web und unterstreicht das Bestreben nach Bürgernähe. So werden beispielsweise Fotos vom Europa-Marathon in Görlitz, an dem sich Mitglieder der SPD beteiligten, präsentiert.
Die SPD-Görlitz-Webseite setzt auch thematische Akzente. Allerdings könnten Bereiche wie die AG 60+ und die Flut 2010 mehr konkreten Lokalbezug verkraften. So wäre sicher die Sicht der AG 60+ auf die demografische Entwicklung in Görlitz interessant; beim Sport hingegen ist der Bezug auf die Stadt durch den Europa-Marathon schon gut gelungen.
Nur scheinbar kommen die allgemeinen Standpunkte der Partei und ein Hinweis auf die Geschichte der Sozialdemokrate, die 1863 mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lasalle in Leipzig begann, zu kurz - sind doch die Links zur Sachsen- und zur Bundes-SPD gut platziert. Dort wird die Suche nach weiterem Content sehr gut befriedigt und es erweist sich als zweckmäßig, dass die Görlitzer auf redundante Informationen verzichtet haben.
Spezielle Informationen versteckt
Die zunächst sehr übersichtlich wirkende Navigation stößt schnell an ihre Grenzen, weil die Suche nach speziellen Informationen sehr mühsam wird. Wer die Suchfunktion nutzt, geht zum Beispiel bei der Suche nach einer „Presseinformation“ leer aus, bei „Pressemitteilung“ erscheint dann zumindest eine aus dem Jahr 2011, wenn auch vom April. Ein eigener und aktuell gehaltener Pressebereich sollte auch unter Genossen zum guten Ton gehören. Unzählige Onlinedienste greifen gern auf solche Informationen zurück, um ihre eigenen Seiten attraktiv zu machen.
Die Seite des SPD Ortsvereins Görlitz wurde mit dem von der SPD zentral verwendeten Content-Management-System erstellt, was der Seite ein bisschen die Indivualität nimmt. Aber trotz alledem: Es kommt es auf die Inhalte an - und die sind da.
Aktiv auf Facebook
Deutlich mehr los macht der „SPD Ortsverein Görlitz“ auf Facebook - ein Bereich, in den sich mittlerweile viele Web 2.0-Aktivitäten verlagert haben. Weil die Görlitzer SPD-Ortsvereinler noch nicht lange unter den Facebook-Jüngern weilen gibt es erst zwölf Fans, die die Facebook-typische „Gefällt mir“-Erklärung abgegeben haben.
Fazit:
Der Görlitzer Anzeiger vergibt der Webseite der Görlitzer SPD eine mit wenig Mühe ausbaufähige Drei plus. Gute Inhalte sind vorhanden und aktuell, jedoch ist die Zugänglichkeit durch die unter der Oberfläche beschränkt aussagekräftige Navigation verbesserungswürdig.
Fortsetzung:
In der kommenden Fortsetzung der Serie „Görlitzer Politik im Netz“ wird der Görlitzer Anzeiger die Webseite von Bundnis90/Die Grünen Görlitz näher betrachten.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de | Screenshot: http://www.spd-goerlitz.de vom 9. Mai 2011
- Erstellt am 09.05.2011 - 16:51Uhr | Zuletzt geändert am 16.05.2011 - 13:55Uhr
Seite drucken