Für den Erhalt des Polizeipostens!
Ostritz. Wegen der beabsichtigten Schließung des Polizeipostens in Ostritz hat die Wählervereinigung Siedlung Ostritz eine öffentliche Online-Sammelpetition gestartet.
Mit dieser Petition soll erreicht werden, dass der Polizeiposten in Ostritz nicht geschlossen wird.
Unterstützer können sich unter folgendem Link:
http://www.openpetition.de/petition/zeichnen/polizeiposten-ostritz
eintragen.
Die Grenzkriminalität hat in den letzten Jahren Ausmaße erreicht, die nicht mehr toleriert werden können. So hat sich beispielsweise die Zahl der Autodiebstähle in Ostritz binnen eines Jahres verdoppelt, die allgemeinen Eigentumsdelikte haben sich drastisch erhöht.
Vor diesem Hintergrund scheint es den Initiatoren nicht gerechtfertigt, den Polizeiposten in Ostritz aufzugeben. Vielmehr sei es wichtig, gerade im Grenzgebiet eine starke Polizeipräsenz zu zeigen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mit dieser Petition soll auf die Sicherheitsdefizite in der Grenzregion hingewiesen werden. Die Politik ist dringend gefordert, hier entgegenzuwirken. "Der Rückzug der Polizei aus der Fläche ist das falsche Signal", so Stadtrat Thomas Göttsberger von der Wählervereinigung Siedlung.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.11.2010 - 23:40Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2010 - 23:44Uhr
Seite drucken