Zuschläge und neuer Vorstand
Görlitz-Zgorzelec. Längst hat sich der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec als höchst lebendiges Überbleibsel der Kulturhauptstadt-Bewerbung etabliert. Aktuell haben zwei Projekte den Förderzuschlag der Euroregion Neisse-Nysa-Nisa erhalten und der Vorstand ist auf zwei gewichtige Köpfe geschrumpft.
Projekte sollen die Menschen verbinden
In der aktuellen Ausschreibungsrunde der Euroregion Neisse-Nysa-Nisa erhielzt der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec den Zuschlag für sein Projekt eines Trinationalen Fotowettbewerbs 2010 unter dem Leitthema „Unterwegs entlang der Via Regia - Architektur in der Euroregion Neisse-Nysa-Nisa. Gestern. Heute. Morgen". das zusammen mit dem Lausitz-Museum (Museum Łuźyckie) in Görlitz-Zgorzelec umgesetzt wird.
Inhaltliches Ziel des Fotowettbewerbs ist es, so der Verein, den Begriffen „Via Regia“ und „Euroregion Neisse-Nisa-Nysa“ Gestalt und Leben zu verleihen. Gleichzeitig möchte der Verein bei den Einwohnern Interesse wecken, sich mit der Entwicklung der Region auseinanderzusetzen. In Hinblick auf die 3. Sächsische Landesausstellung "via regia", die vom 21. Mai bis zum 31. Oktober 2011 in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec stattfinden wird, erwarten die Organisatoren großes Interesse am Wettbewerb.
Der FVKS führt den trinationalen Fotowettbewerb gemeinsam mit Partnern seit 2008 mit jährlichem wechselndem Motto durch.
Mehr Fotowettbewerb!
Detaillierte Informationen soll es ab dem 1. April 2010 unter http://www.fotowettbewerb2010.europastadt.org geben.
Den Zuschlag für eine Förderung in der Euroregion Neisse-Nysa-Nisa erhielt auch das deutsch-polnische Gemeinschaftsvorhaben „Gemeinsam. Fit und Aktiv.“ Akteure sind der FVKS, die Berufsschule Emilii Plater und der Verein „Amazonki“.
Das deutsch-polnische Integrationsprojekt richtet sich mit zahlreichen Workshops und gemeinsamen Veranstaltungen zum Thema Gesundheit (u.a. Brustkrebsprophylaxe, gesunde Ernährung) und Fitness im Jahr 2010 insbesondere an die Frauen in der Euroregion. Zentraler Veranstaltungsort wird die Berufsschule Emilii Plater in Görlitz-Zgorzelec sein. Für Teilnehmer aus Görlitz ist ein Gruppentransfer direkt zum Veranstaltungsort vorgesehen.
Mit der Veranstaltungsreihe möchten die beteiligten Partner die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter stärken und dabei für Frauen in der Euroregion eine interessante Möglichkeit bieten, sich besser kennenzulernen.
Mehr Grenzüberschreitung!
Detaillierte Informationen sollen ab dem 9. April 2010 unter http://www.fitundaktiv.europastadt.org eruierbar sein.
Der neue Vorstand ist der alte Vorstand, nur kleiner
Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. hat einen neuen Vorstand, der gar nicht neu ist: Die Mitgliederversammlung wählte Dr. Markus Tacke und Dr. Matthias Krick als neue ehrenamtliche Repräsentanten des Vereins. Der Vorstand besteht zukünftig aus diesen beiden Mitgliedern. Beide Vorstandsmitglieder sind schon länger für den FVKS tätig, der Görlitzer Siemens-Chef Dr. Tacke seit 2008, Unternehmensberater Matthias Krick ist sogar Gründungsmitglied des Vereins und seit 2003 im Vorstand aktiv.
Tolle Vereinsentwicklung
Unter der Leitung seiner bisherigen Vorsitzenden Prof. Kajo Schommer, ehemaliger sächsischer Wirtschaftsminister, gestorben 2007, und Prof. Rolf Karbaum, Görlitzer Oberbürgermeister a.D., entwickelte sich der Kulturstadt-Förderverein zu einer festen Größe vor Ort und als Partner zahlreicher Institutionen, auch im internationalen Umfeld.
Im November 2009 gewann der Verein für seine Kultur- und Bildungsarbeit den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009“ des Deutschen Institutes für Erwachsenenbildung DIE - Leibnitz Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn.
Noch mehr!
http://www.europastadt.org
http://www.bildung.europastadt.org

Ergebnis: Ist Görlitz eine Kulturstadt?
Umfrage seit dem 10.03.2010
Teilnahme: 111 Stimmen


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 10.03.2010 - 20:12Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2010 - 09:11Uhr
Seite drucken