Serdecznie witam w Saksonii
Dresden. „Serdecznie witam Państwa u nas w Saksonii, ciesczy mnie powitac was - Herzlich willkommen bei uns in Sachsen. Es freut mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!“ - Mit diesen Worten hat Sachsens Umweltminister Frank Kupfer heute am 13. Juli 2009 die Teilnehmer des Deutsch-Polnischen Umweltrates in Dresden begrüßt.
Kupfer lobt deutsch-polnische Zusammenarbeit
Kupfer lobte Verbesserungen beim grenzüberschreitenden Umweltschutz, die die benachbarten Staaten in den vergangenen zehn Jahren erreicht haben. „Die Beteiligung der jeweils anderen Seite an den Genehmigungsverfahren für umweltrelevante Projekte ist eine Chance, auch jenseits der Grenzen, oft nur wenige hundert Meter entfernt, Akzeptanz zu erreichen“. Das gelte für das Kraftwerk in Türchau (Turów) ebenso wie für den Bau der Hochwasserschutzanlagen in Ostritz im Landkreis Görlitz und wie für geplante Windkraftanlagen. Der Minister würdigte besonders die Zusammenarbeit mit dem Marschallamt Breslau (Wrocław).
Die Zusammenarbeit im Deutsch-Polnischen Umweltrat wurde am 17. Juni 1991 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen vereinbart. Aufgaben sind die Reduzierung von Umweltbelastungen und der Ausbau der Kooperation im Grenzraum sowie die Abstimmung der Positionen zu internationaler und europäischer Umweltpolitik. Die Beratungen finden in der Regel einmal jährlich statt, jeweils abwechselnd auf polnischer oder deutscher Seite. Vorsitzende des Umweltrates sind der Umweltminister der Republik Polen und der Bundesumweltminister.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.07.2009 - 00:10Uhr | Zuletzt geändert am 14.07.2009 - 00:10Uhr
Seite drucken