Größte Härte... Ausstellung nun in Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Die in Deutschland bereits vielbeachtete Ausstellung „’Größte Härte’...Verbrechen der Wehrmacht in Polen September/Oktober 1939“ wird nun auch in Görlitz gezeigt. Nach der Eröffnung am Mittwoch, dem 8. Juli 2009, kann sie täglich zwischen 10 und 18 Uhr im Theater Görlitz besucht werden. Möglich wurde das durch das Engagement von Landkreis, Theater und Stadt Görlitz.
Verbrechen der Wehrmacht in Polen 1939
Das Deutsche Historische Institut Warschau und das polnische Institut des Nationalen Gedenkens konzipierten diese Ausstellung gemeinsam. Historische Tatbestände dieser Zeit wurden fundiert aufgearbeitet und veranschaulicht. Dass sie jetzt 2009 auch in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec gezeigt werden kann, ist aus Sicht der Veranstalter ein wichtiges Signal. Nach der vielbeachteten Aktion „Gesicht zeigen“ der Sächsischen Zeitung im diesjährigen Kommunalwahlkampf ein weiterer Beweis, wie dringend notwendig die Bürgerschaft einen stabilen Annäherungsprozess zwischen Deutschland und Polen erachtet.
Die Beteiligung der Deutschen Wehrmacht an Verbrechen in Ost- und Südosteuropa ab 1941 ist heute wissenschaftlich belegt und nicht zuletzt durch die „Wehrmachtausstellungen“ des Hamburger Instituts für Sozialforschung im öffentlichen Bewusstsein verankert. Eine marginale Rolle spielte in den Forschungen und der öffentlichen Diskussion hingegen über lange Zeit der brutale Überfall auf Polen im September 1939. Adolf Hitler hatte von den Wehrmachtgenerälen im Vorfeld die „restlose Zertrümmerung Polens“, „Verfolgung bis zur völligen Vernichtung“ und „Größte Härte“ im Vorgehen eingefordert. Rücksichtslos wurden in den ersten Wochen des Zweiten Weltkrieges durch Angehörige der Wehrmacht Tausende Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet.
Katalog:
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der während der Ausstellung kostenlos an die Besucher ausgegeben wird.
Eröffnung der Ausstellung:
Theater!Görlitz, Mittwoch, 8. Juli 2009, 18 Uhr.
Begrüßung:
Klaus Arauner, Intendant des Theater!Görlitz
Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz
Einführung:
Paweł Kosiński, Institut des Nationalen Gedenkens in Warschau, Co-Kurator der Ausstellung



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.07.2009 - 01:12Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2009 - 01:17Uhr
Seite drucken