Sachsen soll Portemonnaie für Wolfsmanagement öffnen
Landkreis Görlitz. Der vom säschischen Umweltminister Frank Kupfer gestern vorgestellte Managementplan für den Umgang mit den Wölfen in Sachsen wird im Landratsamt Görlitz grundsätzlich begrüßt. „Jedoch können wir ohne personelle und finanzielle Unterstützung einen solchen Plan, der ein breites Aufgabenspektrum erfordert, nicht umsetzen“, sagte die dortige Umweltamtsleiterin Verena Starke. Dazu werde es noch Gespräche geben.
Paradoxe Mitarbeiter-Aufschlüsselung bei der Kreisreform
Derzeit wird das Wolfsbüro maßgeblich vom Umweltministerium gefördert. Außerdem gibt es im Kreisforstamt bereits zwei geschulte Mitarbeiter, die zum Beispiel erkennen können, ob ein Schaf von einem Wolf gerissen wurde.
„Mit der Kreisgebiets-Funktionalreform wurden den neuen Landkreisen umfangreiche Aufgaben des ehemaligen Regierungspräsidiums übertragen, gleichzeitig erfolgte die Überleitung von Personal nach Einwohnerzahl des Landkreises. Das bedeutet, dass ein Flächenlandkreis wie der Kreis Görlitz mit sehr umfangreichen Naturschutzgebieten und Projekten nur wenige Mitarbeiter erhalten hat, im Gegensatz zur Stadt Dresden, der eine große Anzahl Personal zugeordnet wurde. Auch ist unsere Region, inzwischen mit Bautzen, die einzige in Sachsen, wo sich der Wolf angesiedelt hat", ergänzt Starke. Wer im Wolfsmanagement arbeite, so die Amtsleiterin weiter, übernehme ein umfangreiches Aufgabenspektrum und müsse über detaillierte Kenntnisse im Artenschutz, hier über den Wolf, verfügen.
Wolfsfrau!
Ansprechpartnerin in Sachen Wölfe ist im Landratsamt Görlitz nach wie vor Jana Schellenberg.
Tel. 035772 - 4 67 62
Mobil: 0179 - 9 23 29 70
eMail: kontaktbuero(@)wolfsregion-lausitz.de



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.05.2009 - 18:54Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2009 - 19:05Uhr
Seite drucken