Grundstein für internationale Begegnungsstätte
Görlitz-Zgorzelec. „Der Meetingpoint Music Messian schenkt diesem Ort Gegenwart und Zukunft. Dort, wo während des Zweiten Weltkrieges mehr als 120 000 Gefangene aus Polen, Russland, Jugoslawien, Frankreich, England, Italien und den USA interniert waren, werden Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten künftig gemeinsam musizieren, sich kennen- und verstehen lernen“, sagte die Sächsische Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange am 10. Dezember 2008 aus Anlass der Grundsteinlegung für die internationale musikalische Begegnungsstätte „Meetingpoint Music Messiaen“ im ehemaligen Strafgefangenenlager StaLag VIIIa in Zgorzelec.
Die Ministerin ist zugleich auch Schirmherrin des Projekts, das an den französischen Komponisten Olivier Messian erinnert, der von 1941 bis 1945 im StaLag VIIIa interniert war. Im Kriegswinter 1941 hatte Messian vor etwa 500 Gefangenen sein in der Gefangenschaft entstandenes Werk "Quatuor pour la fin du temps“ aufgeführt.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 10.12.2008 - 12:40Uhr | Zuletzt geändert am 10.12.2008 - 12:40Uhr
Seite drucken