Bürgerbeteiligung in Görlitz: Termine und Themen 2024
Görlitz, 14. Februar 2024. In den kommenden Monaten lädt die Stadt Görlitz ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer Reihe von Versammlungen ein, die darauf abzielen, über zukünftige Projekte und Entwicklungen zu informieren und zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen die diesjährigen Bürgerversammlungen sowie eine Informationsveranstaltung zur Stadthalle, die von Oberbürgermeister Octavian Ursu und Bürgermeister Benedikt Hummel präsentiert wird.
Die Stadthalle Görlitz: Ein neues Kapitel beginnt.
Informationsveranstaltung zur Stadthalle

Zwischen Februar und April finden in acht Beteiligungsräumen in Görlitz Bürgerversammlungen statt, beginnend jeweils um 18:00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung zur Stadthalle. Diese Veranstaltungen bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich direkt über die Pläne und den aktuellen Stand der Sanierung und Modernisierung der Stadthalle zu informieren. Ein Projekt, das seit der Schließung der Halle im Jahr 2004 aufgrund baulicher und betriebswirtschaftlicher Gründe, nun durch finanzielle Zusagen von Bund und Land Sachsen wieder in den Fokus rückt. Die Bürgerversammlungen selbst beginnen im Anschluss an die Informationsveranstaltung zur Stadthalle um 19:00 Uhr. Sie werden von den Bürgerräten geleitet und konzentrieren sich auf die diesjährigen Projekte, Fragen zu den Stadtteilen sowie auf die Arbeit der Bürgerräte selbst. In einigen Beteiligungsräumen wird es zudem Nachwahlen geben.
Bürgerversammlungen: Termine und Orte
Dienstag, 27.02.
Innenstadt West | Rabryka (Conrad-Schiedt Str. 23)
Montag, 04.03.
Königshufen | DRK Altenpflegeheim „Dr. Dorothea Christiane Erxleben“ (Lausitzer Straße 9)
Dienstag, 12.03.
Innenstadt Ost | Senckenberg-Museum (Am Museum 1)
Donnerstag, 14.03.
Rauschwalde | ASB (Grenzweg 8)
Dienstag, 19.03.
Südstadt | Co-Working-Space Siemens Energy (Lutherstraße 51)
Donnerstag, 11.04.
Weinhübel | Görlitzer Werkstätten (Friedrich-Engels-Straße 39)
Dienstag, 16.04.
Klingewalde, Altstadt, Nikolaivorstadt | Jugendherberge (Peterstraße 15)
Dienstag, 23.04.
Biesnitz | Rosenhof (Geschwister-Scholl-Str. 15)
(Änderungen vorbehalten)
Kontakt und weitere Informationen
Für diejenigen, die mehr Informationen wünschen oder Fragen haben, steht Clara Bude von der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliche Beteiligung zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 03581 672000 oder per E-Mail an buergerbeteiligung@goerlitz.de erreichbar. Weitere Details können auch auf der Website www.goerlitz.de/buergerbeteiligung eingesehen werden.
Die Stadt Görlitz setzt mit diesen Veranstaltungen auf Transparenz und aktive Bürgerbeteiligung, um die Entwicklung der Stadt gemeinsam mit ihren Einwohnern zu gestalten.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 14.02.2024 - 14:05Uhr | Zuletzt geändert am 14.02.2024 - 14:27Uhr
Seite drucken