Stadtpolitik Görlitz: Helene und Halte
Görlitz, 22. Juli 2020. Der Juli wird noch nicht ganz vorüber sein, wenn das Kommunalpolitische Netzwerk Motor Görlitz wieder zu einem Motor-Montag einlädt. Diesmal geht es in lauschiger Atmosphäre um Themen, die vielen Görlitzern am Herzen liegen: das Helenenbad und der Eisenbahn-Haltepunkt in Görlitz-Weinhübel.
Den politischen Wind drehen
In der letzten Stadtratssitzung wurden zwei Beschlüsse gefasst, deren Umsetzung das Motor-Netzwerk in den kommenden Wochen ganz aktiv begleiten möchte.
Helenenbad
Zum einen geht es um eine Zukunftsvision für das Helenenbad. Auf Initiative der Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne soll die Verwaltung drei Varianten prüfen: Betrieb wie bisher, Reaktivierung als Freibad, alternative Nutzung. Damit die Verwaltung auf Ideen kommt, mit denen die Bürger leben können, sollen bereits in dieser konzeptionellen Phase Ideen aus der Görlitzer Bürgerschaft einfließen. Wie das konkret aussehen kann, soll in der Runde – platschquatsch – besprochen werden.
Haltepunkt Weinhübel
Zweites Thema wird der Haltepunkt in Weinhübel sein. Nur mit großem Aufwand ist es im Stadtrat gelungen, die bereits beschlossene Schließung dieser an Bedeutung sicher wieder zunehmenden Bahnstation noch einmal zu prüfen. Auf Antrag der Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne wurde eine entsprechende Ergänzung beschlossen.
Dazu muss man wissen: Seit 2011 arbeiten Stadtverwaltung und -rat an einer Bahn-Station am Berzdorfer See, die in Höhe des devastierten Orts Deutsch Ossig entstehen soll. Bislang geht die Görlitzer Stadtverwaltung davon aus, dass für diese neue Station der Haltepunkt Weinhübel weichen muss. Die Fraktionsmitglieder von Motor/Bündnisgrüne sehen das anders – ihrer Meinung nach hat sich der politische Wind in Sachen Bahn komplett gedreht und es gibt einen viel größeren Bedarf als vor einigen Jahren. Damit das Rathaus gute Argumente pro Haltepunkt Weinhübel bekommt, will auch hier das Motor-Netzwerk mitwirken.
Hingehen!
MOTOR-Montag: Helenenbad und Haltepunkt Weinhübel
Montag, 27. Juli 2020, von 19 bis 21,
Restaurant Jakobs Söhne (Garten), Jakobstraße 5a, 02826 Görlitz
Aber wer denn?
Zur Veranstaltung sind alle willkommen, die an den Themen mitwirken wollen. Wer zum Termin in den Ferien ist und sich dennoch einbringen will, schickt bitte eine Info an postx@xmotor-goerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen).
Kulturzuschlag:
Ost: Appell an den Lokomotivführer kurz vor Weinhübel
West: An Tagen vor den MOTOR-Montagen
Vereint: Woher das Helenenbad seinen Namen haben könnte
Sicherheitshinweis:
Beware of the Weinknecht!
Woanders:
Ein anderer Haltepunkt



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Erstellt am 22.07.2020 - 04:32Uhr | Zuletzt geändert am 22.07.2020 - 05:42Uhr
Seite drucken