Motor Görlitz schickt ein Dutzend ins Rennen
Görlitz, 6. März 2019. Nun hat auch Görlitz einen Eintrag zum weltgeschichtlich bedeutsamen 4. März: 1152 wird Barbarossa römisch-deutscher Kaiser, 2012 gewinnt Putin die Präsidentschaftswahlen, 2019 stellt die Stadtbewegung Motor Görlitz als kommnalpolitisches Netzwerke seine eigene Kandidatenliste für die Kommunalwahl auf: zwölf Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Wahl zum Stadtrat Görlitz.
Abbildung. Wahlversammlung zur Aufstellung der "Freien Liste Motor Görlitz": am 26. Mai 2019 können in Görlitz Stadtmotoren – die nötigen Unterstützungsunterschriften vorausgesetzt – gewählt werden. Fotos: Paul Glaser
"Freie Liste Motor Görlitz" entscheidet Listenplatz per Los

Der Anspruch der vier Frauen und acht Männer im Alter zwischen 33 und 54 Jahren, die am Montag, dem 4. März 2019 im Lokal Jakobs Söhne als unabhängige Stadtratskandidaten nominiert wurden und als "Freie Liste Motor Görlitz" in Erscheinung treten, lässt sich in zwei Punkten erfassen:
- Sie wollen erreichen, dass im Görlitzer Stadtrat über Partei- und Vereinsgrenzen hinweg an den besten Lösungen gearbeitet wird.
- Alle Entscheidungen des Stadtrates sollen "enkeltauglich" sein, also nicht die Zukunft der Stadt und der nachfolgenden Generationen belasten oder gar gefährden
Jeweils einstimmig gewählt wurden folgende Kandidaten für den Görlitzer Stadtrat:
- Enrico Merker, Selbständiger
- Sandro Kühn, Freier Architekt
- Doris Bach, Bio-Betriebswirt
- Christina Lumper, Geschäftsführender Vorstand
- Angelika Tram, Bürokauffrau
- Raimund Kohli, Unternehmer
- Juliane Brandt, Versicherungsmakler
- Mike Altmann, Geschäftsführer
- Axel Krüger, Unternehmer
- Andreas Kolley, Bereichsleiter Marketing und Kundendienst
- Adrian Rosenthal, Lagerist
- Ricardo Schramm, Erzieher in Ausbildung
Unterstützungsunterschriften für Motorliste nötig
Die "Freie Liste Motor Görlitz" ist noch neuer als der Motor-Görlitz-Verein und deshalb noch nicht im Stadtrat vertreten. Deshalb sind nun 160 Unterstützungsunterschriften nötig, damit die Motor-Kandidaten tatsächlich auf dem Wahlzettel erscheinen.Die Unterschrift kann von allen Görlitzern gegen Vorlage des Personalausweises geleistet werden. Ort der Unterschrift ist das Bürgerbüro in der Jägerkaserne, das montags bis donnerstags von 7 bis 19 Uhr, freitags von 7 bis 14 Uhr geöffnet hat. Äußerster Termin für die Unterstützungsunterschrift ist der 21. März 2019.
Kommentar:
Manche der Gesichter sind stadtbekannt, als Unternehmer, Kulturschaffende, Engagierte, andere weniger. Doch keiner der Stadtratskandidaten, die auf der "Freien Liste Motor Görlitz" stehen, geht mit seinem Anspruch, im Stadtrat das Wohl von Görlitz mitgestalten zu wollen, von Null auf Hundert: Sie alle haben eine Vorgeschichte als engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Überhaupt ist der Anspruch der Motor-Gelisteten interessant: Sei treten nicht mit dem Anspruch einer Partei an, der es vielleicht vor allem darum geht, mit mehr oder weniger realistischen, stets aber honigsüßen Versprechungen per Wahl möglichst viele eigene Kandidaten in den Stadtrat zu lancieren, sondern um der Sache selbst willen: Suchet der Stadt Bestes!
"Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's euch auch wohl", heißt das komplette Zitat aus Jeremia 29,7 (Jeremias Brief an die Weggeführten in Babel). Wie so oft erweist sich die Bibel einer der Zugangswege zu Weisheit: Nicht nur, dass das alterozentristische Prinzip "Tue Gutes, damit es Dir selbst gut geht!" hervorgehoben wird, vielmehr kommt auch zum Ausdruck, dass man nicht aus der Stadt stammen muss, deren Bestes man anstrebt.
Die Freie Liste Motor Görlitz bildet ab, was andere gern vertreten möchten: Die Mitte der Gesellschaft, sowohl beruflich als auch altersmäßig. Die Leute auf der Motor-Liste sind jung genug, um selbst mit ihren Entscheidungen für Görlitz leben zu müssen und entsprechende Gestaltungskraft zu entwickeln, andererseits alt genug, um eine gehörige Portion Lebenserfahrung in die Waagschale werfen zu können.
Besonders bei der in Görlitz stark vertretenen Seniorengeneration dürfte der Aspekt der "Enkeltauglichkeit" Sympathiepunkte bringen. Für wen hat man denn sonst gelebt, wenn nicht für eine bessere Zukunft der Kinder und Enkel? Aber: Motor Görlitz hat zugleich einen ausgesprochen guten Draht zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen bzw. zu denen, die diese Zielgruppen im soziokulturellen Bereich im Fokus haben.
Dieses Spektrum macht die Motor-Görlitz-Liste übrigens interessant für die jungen Alten aus der forever-young-Generation, bei denen zwar die Haut die Lebensspuren festgehalten hat, die aber im Herzen noch immer jung und im besten Sinne des Wortes ein wenig verrückt sind. Ich denke, das ist eine wunderbare Vision für Görlitz: Die Stadt, in der die Alten für immer jung bleiben. Ein Noch-Oberbürgermeister als Hobbyrocker ist da schon mal ein guter Anfang,
meint Ihr Thomas Beier



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Foto Kandidaten: glaserfotografie.de
- Erstellt am 06.03.2019 - 07:08Uhr | Zuletzt geändert am 06.03.2019 - 09:33Uhr
Seite drucken