Heute außerordentliche Mitglieder-Versammlung bei MOTOR Görlitz
Görlitz, 8. Januar 2019. Woher das Görlitzer Café Kugel seinen Namen hat? Jedenfalls nicht daher, dass man sich dort die Kugel gibt oder Russisch Roulette spielt. Somit scheint es logisch, dass die Görlitzer Stadtbewegung MOTOR GÖRLITZ an diesem Ort nicht nur ihre Gründungsversammlung durchgezogen hat, sondern nun auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung dort tagen lässten.
Gäste willkommen!
Die online zugängliche Tagesordnung beginnt mit "Satzungsänderungen", einem eher formalen Punkt, den wohl die meisten Vereine durchziehen müssen, nachdem sie den Antrag auf Eintragung in das Vereinsregister gestellt haben. Das ist übrigens auch ein Stückchen Demokratie, dass sich Bürger zu Vereinen zusammenfinden können und das Registergericht so nett ist, in Form von Hinweisen Tipps zu geben, wie eine eingereichte Satzung rechtskonform formuliert wird.
Der nächste Tagesordnungpunkt wird ein politischer: MOTOR GÖRLITZ will sich positionieren, ob und auf welche Weise der Verein an den Kommunalwahlen 2019 teilnehmen will. Der Widerspruch, sich als parteiübergreifendes Netzwerk zu verstehen und eventuell zugleich eigene Kandaten aufzustellen, ist dabei nur ein scheinbarer: Auf Kommunalebene zählen nun einmal Personen mehr als die Parteien und Wählervereinigungen, die eventuell dahinterstehen.
Dritter im Reigen der Tagesordnungspunkte sind die MOTOR-Projekte für das Jahr 2019. Noch ist Zeit, Projekte ein- und auf den Weg zu bringen. Vor allem geht es hier um ganz konkrete Vorschläge, die man auch selbst und gemeinsdam mit anderen umsetzen möchte und bei denen das MOTOR Netzwerk als Unterstützer und Verstärker agieren kann.
Der letzte Tagesordnungspunkt mit dem vielsagenden Titel "Sonstiges" darf keineswegs abwertend verstanden werden, bietet er doch die Chance, alles auf den Tisch zu packen, was bis dahin noch nicht zur Sprache gekommen ist.
Zur Mitgliederversammlung sind Gäste herzlich willkommen – eine prima Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den MOTOR-Themen und -Akteuren zu machen und etwas MOTOR-Luft zu schnuppern. Das ist das Besondere an MOTOR GÖRLITZ: Man kann sich einbringen in die Kommunalpolitik, ohne gleich gegenüber verfestigten Strukturen ein Bekenntnis ablegen zu müssen oder Gefahr zu laufen, aufgesaugt zu werden.
Hingehen!
Dienstag, 8. Januar 2019, von 19 bis 22 Uhr,
Café Kugel, Weberstraße 10, 02826 Görlitz



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Grafik: OpenClipart-Vectors
- Erstellt am 08.01.2019 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 08.01.2019 - 09:53Uhr
Seite drucken