Bürgerschaftliche Beteiligung startet
Görlitz, 10. Oktober 2014. Mit Informationsveranstaltungen am 13. und 14. Oktober 2014 startet die "Bürgerschaftliche Beteiligung" in Görlitz. Dazu hatte Oberbürgermeister Siegfried Deinege alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Jetzt an den ersten Informationsveranstaltungen teilnehmen!
Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Mit einem Anfang Oktober in die Briefkästen verteilten Flyer des Stadtoberhaupts waren die Einwohner eingeladen worden, sich über das Projekt der Bürgerschaftlichen Beteiligung in Görlitz zu informieren und an den Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen teilzunehmen. Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für die Bürger in den einzelnen Ortschaften des Stadtgebiets.
Schlau- und mitmachen!
- Montag, 13. Oktober 2014, von 19 bis 21 Uhr,
Turnhalle der Melanchthonschule, Melanchthonstraße 34-35, 02826 Görlitz.
Veranstaltung für die Stadtteile Südstadt und Biesnitz - Dienstag, 14. Oktober 2014, von 19 bis 21 Uhr,
Veranstaltungssaal des Schlesischen Museums,
Eingang Fischmarkt 5, 02826 Görlitz.
Veranstaltung für die Stadtteile Klingewalde, Historische Altstadt, Nikolaivorstadt und Innenstadt. - Rauschwalde
Montag, 3. November 2014, von 19 bis 21 Uhr,
Veranstaltungssaal des ASB Seniorenzentrums Grenzweg 8, 02827 Görlitz. - Weinhübel
Dienstag, 4. November 2014, von 19 bis 21 Uhr,
Schulungsraum der Ortsfeuerwehr Weinhübel, Leschwitzer Straße 21, 02827 Görlitz. - Klingewalde, Historische Altstadt, Nikolaivorstadt und Innenstadt
Montag, 10. November 2014, von 19 bis 21 Uhr,
Veranstaltungssaal der KOMMWOHNEN Görlitz GmbH, Konsulstraße 65, 02826 Görlitz. - Königshufen
Dienstag, 11. November 2014, von 19 bis 21 Uhr,
Sporthalle der Grundschule Königshufen, Windmühlenweg 6-8, 02828 Görlitz.
In den Veranstaltungen, in denen jeder mitreden kann, wird alles Wichtige über die vielfältigen Facetten von Bürgerbeteiligung vorgestellt. Außerdem soll besprochen werden, wie Bürgerbeteiligung in Görlitz gestaltet werden soll ist.
Weitere öffentliche Infotreffs in den Görlitzer Stadtteilen:
Wenn das Projekt der Bürgerbeteiligung in Görlitz von den Bewohnern tatsächlich angenommen wird und an Kraft gewinnt, kann es viele Aspekte der Stadtentwicklung beeinflussen. Ein wünschenswerter Nebeneffekt könnte sein, dass sich noch mehr Bürger für ihr unmittelbares Lebensumfeld interessieren. "Lassen Sie uns deshalb jetzt gemeinsam an den Start gehen. Denn die Görlitzer wissen am besten, wo in Ihrem jeweiligen Stadtteil der Schuh drückt“, wirbt Oberbürgermeister Deinege für das Vorhaben.

Ergebnis: Bürgerschaftliche Beteiligung - bringt das was?
Umfrage seit dem 10.10.2014
Teilnahme: 90 Stimmen


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 10.10.2014 - 05:54Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2015 - 13:02Uhr
Seite drucken