Jugendliche beschäftigen sich mit Kommunalpolitik
Görlitz, 13. Februar 2014. Wie Kommunalpolitik funktioniert und wie sich Jugendliche mit Ideen und Anliegen einbringen können, damit beschäftigt sich der Second Attempt e.V. mit seinem von der Europäischen Union geförderten Projekt "A-Team – Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung" in Görlitz. Dazu trafen sich von Mai 2012 bis Oktober 2013 regelmäßig Jugendliche und es fanden Workshops und Dialogveranstaltungen mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung statt. Ein Ergebnis dieser Projektarbeit ist nun im Internet: In einem Video wird erklärt, wie kommunale Institutionen arbeiten, wie Fraktionen gebildet werden, was in den Ausschüssen besprochen wird und - last not least - wie man sich selbst zur Wahl stellen kann.
Projekt "A-Team – Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung" des Second Attempt e.V. soll auch 2014 fortgesetzt werden
Das "A-Team" soll auch 2014 weiterarbeiten - dank der bereits zugesagten Unterstützung der Veolia Stiftung und der Jugendförderung der Stadt Görlitz. Damit kann der offene Dialog zwischen den projektinvolvierten Jugendlichen und der Stadtpolitik weitergeführt werden.
Die bewährten Workshopangebote und Veranstaltungen sollen fortgesetzt werden, in den kommenden Monaten soll enger mit der Youth Bank Oberlausitz, die Projekte von Jugendlichen fördert und unterstützt, sowie mit dem Zgorzelecer Jugendstadtrat zusammengearbeitet werden.
Auf der Agenda steht zudem eine Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl 2014, auf der Kandidaten zu Wort kommen und sich den Fragen junger Leute stellen sollen.
Mehr A-Team:
www.second-attempt.de
Video gucken!
How to Stadtrat - Wie funktioniert kommunale Politik?



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: Second Attempt e.V.
- Erstellt am 13.02.2014 - 09:02Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2014 - 09:22Uhr
Seite drucken