Erzgebirgische Weihnacht vertritt Sachsen in Brüssel

Dresden | Brüssel. In den Räumen des Sachsen-Verbindungsbüros Brüssel findet vom 24. bis 26. November 2006 der erzgebirgische Weihnachtmarkt statt. Innenminister Albrecht Buttolo wird ihn heute um 19.00 Uhr in Anwesenheit der Regionalpräsidenten der tschechischen Regionen Reichenberg (Liberec) und Karlsbad (Karlovy Vary), Petr Skokan und Josef Pavel, feierlich eröffnen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Heimatlicher Tradition im Ausland

Der Weihnachtsmarkt steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Verbandes der erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. - es sind erzgebirgische Firmen, die für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Auch in diesem Jahr wird dieser Weihnachtsmarkt ein Anziehungspunkt nicht nur für Deutsche sein, die ein Stück heimatlich weihnachtlicher Tradition im Ausland wieder finden möchten. Alljährlich lockt er auch viele Belgier und Wahl-Brüsseler in das Sachsen-Verbindungsbüro.

Sachsen präsentiert sich mit Schwibbögen, Engeln, Bergmännern, Räuchermännern, Stollen, Glühwein und anderen Köstlichkeiten von einer seiner schönsten Seiten. Schon im letzten Jahr hatte Sachsen gemeinsam mit der tschechischen Region Liberec den Weihnachtsmarkt ausgerichtet, zu dem etwa 1.500 Besucher kamen und begeistert waren. Dieses Jahr wird zusätzlich die Region Karlsbad dabei sein. So wird wiederum ein Beispiel gelebter Nachbarschaft präsentiert, und Europa rückt etwas näher zusammen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SSK061123
  • Erstellt am 23.11.2006 - 22:31Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2006 - 22:31Uhr
  • drucken Seite drucken