Görlitz startet Brunnensaison 2013
Görlitz, 17. April 2013. Das Wetterpasst - und so werden die Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes in den kommenden Tagen die Brunnensaison vorzubereiten. Los geht es mit dem Brunnen "Die Tanzende“ (Foto) auf der Berliner Straße, wo noch in dieser Woche das Wasser fließen soll. Auf dem Stadtparkspielplatz soll die Spielplatzpumpe noch vor dem Wochenende für die Kinder Wasser spucken.
Göritzer Zierbrunnen machen viel Arbeit und gehen nacheinander in Betrieb
Bis zum Monatsende werden die großen Brunnen in der Innenstadt und in der Altstadt in Betrieb genommen. In der ersten Maihälfte gehen dann alle anderen Wasserspiele in Aktion.
Die Muschelminna - das "Wasserspiel am Toberentzbrunnen auf dem Postplatz" - wird wegen der Sanierung erst im zweiten Halbjahr 2013 losplätschern. Die "Fischenden Knaben“ im Stadtpark hingegen werden ab Saisonbeginn Wasser haben. In Anlehnung an die historische Gestaltung von 1875 ist ab diesem Jahr die Umrundung des Brunnens möglich.
Brunnensanierungen 2013
Oberste Priorität hat die Muschelminna. Doch auch an anderen Zierbrunnen ist viel zu tun. So muss beispielsweise das Becken des Nikolaibrunnens abgedichtet und Leitungen wie Filtern müssen ersetzt werden. Bezahlt wird das im Wesentlichen aus Mitteln der Görlitzer Altstadtstiftung.
Der Goldfischteiches im Stadtpark soll endlich im Sommer 2013 wieder eröffnet werden. Der Teichboden wurde abgedichtet und der Auslauf neu gebaut. Die Stadtparkflaneure sollen dann eine neue Fontäne bestaunen können. Die Arbeiten dazu sind im Gange.
Das Tiefbau- und Grünflächenamt ist im Stadtgebiet Görlitz derzeit für 21 Zierbrunnen und einen Wasserspielplatz - die Spielplatzpumpe im Stadtpark - zuständig. Die Wartungs und Instandsetzung übernimmt der Städtische Betriebshof.
Das sind die Zierbrunnen in Görlitz:
- Bütte bei der Peterskirche 1
- Bütte Hainwald - Die badenden Kinder
- Brunnen Waidhaus - Milchkannen
- Bütte Karpfengrund
- Brunnen Nikolaizwinger
- Nikolaibrunnen
- Brunnenterrasse Ochsenzwinger
- Obere Terrasse Ochsenzwinger
- Neptunbrunnen Untermarkt
- Georgsbrunnen Obermarkt
- Zecherpaar Klosterplatz
- Brunnen Klosterplatz
- Brunnen Fischmarkt - Brunnenhaus
- Teufel
- Engel
- Wasserband Marienplatz
- Toberentzbrunnen
- Brunnen Berliner Straße - Die Tanzende
- Zierbrunnen Stadtpark - Fischende Knaben
- Brunnen Leipziger Platz
- Brunnen Bogstraße
Mehr:
Wissenswertes zur Geschichte der Görlitzer Brunnen- und Wasserspiele:



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 17.04.2013 - 12:55Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2013 - 13:17Uhr
Seite drucken