Görlitz und Umland in "Sachsen – Das gibt´s nur bei uns!"
Kassel, 20. Oktober 2012. Im Herkules Verlag ist ein kleines Lexikon sächsischer Superlative erschienen, in dem auch Görlitz und viele Fakten mit Bezug auf den Landkreis und die ganze Lausitz vertreten sind. Unter dem Leitthema "Einzigartiges, Erfindungen, Ereignisse..." werden Persönlichkeiten und Rekorde vorgestellt. "Dieses Buch wird auch alteingesessene Sachsen oft überraschen und nicht nur Neubürgern und Touristen zeigen, welch ein Potential in diesem Land steckt", ist auf dem Einband zu lesen.
Görlitzer Meridianstein steht falsch
Beim Stöbern trifft man auf Regionalgeschichte, die Allgemeinbildung sein sollte oder zumindest "nice to know" ist. Wer weiß denn schon, dass das "Große Fass" auf der Festung Königstein aus Görlitzer Eichenholz hergestellt wurde? Dass es dennoch zu faulen anfing, kann nur an dem sächsischen Landwein gelegen haben, mit dem es ein einziges Mal gefüllt worden war.
Entsetzlich für alle Touristenführer in der Stadt Görlitz: Der berühmte Görlitzer Meridianstein, der den 15. Meridian, nach dem sich die Zeitangaben von Spanien bis Polen, von Norwegen bis Italien, in Nigeria, Angola und beispielsweise Kongo richten, markieren soll, steht falsch. Der richtige Standort läge 137 Meter weiter in den Neißewiesen.
Unangetastet bleiben hingegen die Görlitzer Renaissance und die Stadt als größtes Flächendenkmal Deutschlands. Auch die "Görlitzer Altstadtmillion" und der aus Görlitz stammende Fußballer Michael Ballack dürfen nicht fehlen.
Weniger rühmlich sind die Erwähnungen des fast völlig leerstehenden Jugendstil-Kaufhauses und der Abriss von Baudenkmalen zugunsten eines "Einkaufstempels".
Aus dem Landkreis Görlitz finden sich u.a. Einzigartigkeiten in Zittau, Löbau und Bad Muskau. Die Oberlausitz kann - als Beispiele - aufwarten mit dem Osterreiten, dem "Gelben Elend" in Bautzen und dem Saurierpark Klein Welka.
Verleitet zum Blättern
Was Autor Dr. Uwe Schieferdecker da in leicht verständlicher Sprache vorstellt, ist kompaktes Wissen in Form sorgfältig ausgewählter Fakten.
Da macht das Blättern und Entdecken Spaß, ein kleines Buch also, das man gern zur Hand nimmt. Und ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Sachsen, Sachsen-Fans und jene, die es werden sollen.
Prädikat: Kaufen!
Sachsen - Das gibt´s nur bei uns!"
von Dr. Uwe Schieferdecker
1. Auflage 2012
Erschienen im Herkules Verlag, Kassel
ISBN 978-3-941499-73-7
88 Seiten, ca. hundet S/W-Fotos,
Format 12,5 x 20,5, fest gebunden.
Kostet 11,90 Euro.
Mehr:
https://herkules-verlag.de/



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Grafik: Herkules Verlag
- Erstellt am 20.10.2012 - 03:40Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2022 - 13:21Uhr
Seite drucken