Traktorentreffen im Schöpstal sorgt für leuchtende Augen
Schöpstal, 3. Juni 2012. Die Faszination alter Technik steigert sich in ungeahnte Höhen, wenn dahinter die Kraft und Robustheit der Landtechnik steckt. So konnten die "Schöpstaler Traktorenfreunde" auch die 7. Auflage ihres "Schöpstaler Traktorentreffens" am 2. und 3. Juni 2012 als vollen Erfolg verbuchen.
Traktorenfreunde Schöpstal stellen eine tolle Fahrzeugschau auf die Beine

Fotos:BeierMedia.de
Auf dem Gelände der Agrargenossenschaft stand diesmal die Grünlandernte im Mittelpunkt. Ein Begleitprogramm vom Traktorziehen bis zur Livemusik sorgte bei freiem Eintritt für gut gelaunte Teilnehmer und Zaungäste.
Der Görlitzer Anzeiger war zur großen Ausfahrt dabei - den Traktoristen und Traktoristinnen sowie den Mitreisenden war der Spaß an der Sache ins Gesicht geschrieben.
Schön auch, dass die Organisatoren den Traktorbegriff nicht zu eng sehen, und so waren zwischen historischen, zweckmäßigen, eleganten, großen und kleinen Traktoren auch einige der legendären Lkw aus der DDR-Produktion mit von der Partie: der G5 aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau, ein W50 aus der Produktion des VEB Automobilwerke Ludwigsfelde und der legendäre H3A aus dem VEB HORCH Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau (später Sachsenring) wurden gesichtet.
Mehr Bilder auf markersdorf.de:
Traktorentreffen im Schöpstal
Kommentar:
Zunächst ein Geständnis: Liebe Schöpstaler Traktorenfreunde, ich habe von Traktoren wirklich keine Ahnung. Ich weiß, dass sie hinten immer große Räder haben und vorne meist kleine und ansonsten recht universell einsetzbar sind.
Aber Ihr habt mir eine große Freude gemacht mit Eurem Traktorentreffen, weil ihr mich an vieles aus meiner Kindheit erinnert habt: Da gelbe Dreieck auf dem Fahrerhaus-Dach oder die Episode, als ein H3A im Schnee stecken blieb, ein S4000 ihn auch nicht rausziehen konnte und erst ein G5 beide Lkw zugleich wieder in Bewegung setzte.
Und ich durfte mich erinnern an die Kartoffelernte, als ich mit Begriffen wie "Zetti" ZT300, "Kasi" Kasimir K600, Ursus - "der Pole", "der Tscheche" und "der Russe" – den man lieber niemals ausmachte – umgehen lernte.
Liebe Traktorenfreunde, ich - und sicher auch viele viele andere - freue mich schon auf das 8. Traktorentreffen 2013!
Eurer Fritz R. Stänker
Wisst Ihr noch?
Нйна, Нйна, там картина,
это трактор й мотор!


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: Thomas Beier | Fritz Rudolph Stänker | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 03.06.2012 - 18:50Uhr | Zuletzt geändert am 10.05.2022 - 12:02Uhr
Seite drucken