Schlesisches Museum zeigt: Poetische Orte / Poetyckie miejsca

Görlitz. Zum Gerhart-Hauptmann-Jahr 2012 präsentiert das Schlesische Museum zu Görlitz eine neue Sonderausstellung unter dem Titel "Poetische Orte. Bilder und Texte von Ivo und Gerhart Hauptmann".

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Bilder und Texte von Ivo und Gerhart Hauptmann / Obrazy i teksty Ivo i Gerharta Hauptmannów

Es ist ein Doppeljubiläum, das hinter dem Gerhart-Hauptmann-Jahr steht: Der 150. Geburtstag und der 100. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises an den großen schlesischen Dichter, der von 1862 bis 1946 lebte.

Sich aus diesem Anlass dem künstlerischen Austausch zwischen dem Dichter und seinem ältesten Sohn, dem Maler Ivo Hauptmann (1886‐1973), zu widmen, kommt einem Geniestreich des Schlesischen Museums zu Görlitz gleich. Die Schau fokussiert auf die "poetischen Orte“, die beide Künstler über Jahrzehnte hinweg inspirierten: das wildromantische Riesengebirge, die herbe Schönheit der Nord‐ und Ostseeküste und das Mittelmeer mit seinem südlichen Flair.

Entstanden ist die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit Harriet Hauptmann, Enkelin Ivo Hauptmanns. Seit Jahren ist sie intensiv für das Werk beider Künstler engagiert.

Prädikat: Unbedingt hingehen!

12. Mai 2012 bis 17. Februar 2013
Vernissage: Freitag, 11. Mai 2012, 17 Uhr.
Schlesisches Museum zu Görlitz
Schönhof, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz
Di./wt bis So./niedz 10 - 17 Uhr.

Mehr:
http://www.schlesisches‐museum.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Abbildung: Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Erstellt am 11.05.2012 - 00:15Uhr | Zuletzt geändert am 11.05.2012 - 00:36Uhr
  • drucken Seite drucken