Görlitz hat Altstadtmillion verteilt
Görlitz. Keine einfache Aufgabe hatte am 9. Mai 2011 das Kuratorium der Altstadtstiftung: Beraten wurde, wie die 17. sogenannte Görlitzer „Altstadt-Million“ verteilt werden soll. Seit 17 Jahren überweist ein unbekannter Spender jährlich eine Million D-Mark bzw. den Gegenwert in Euro zu Gunsten der historischen Görlitzer Bausubstanz. Diesmal lagen 75 Anträge mit einem Antragsvolumen von insgesamt 1,64 Millionen Euro und einer dahinter stehenden Gesamtbausumme von rund 8,64 Millionen Euro vor. Antragsteller sind private Bauherren, kirchliche Einrichtungen, Planungs- und Immobilienbüros, Vereine, Stiftungen und kommunale Einrichtungen.
Auch Tag des offenen Denkmals wird gefördert
Vergeben werden die Spendenmitteln der Altstadtstiftung nur auf Antrag, der auch Kostenangebote und ein entsprechendes Konzept mit der fotografischen Darstellung des Ist-Zustandes einschließlich denkmalschutzrechtlicher Genehmigung bzw. Baugenehmigung enthalten muss.
Bewilligt hat das Kuratorium der Altstadtstiftung Görlitz für das Jahr 2011 insgesamt 65 Vorhaben, so beispielsweise auch - neben vielen privaten Maßnahmen - die Fertigung eines Musterfensters für den Kuppelsaal der ehemaligen Synagoge, die Fortsetzung von Restaurierungsarbeiten am Grufthaus Zobel auf dem Nikolaifriedhof, den Städtisches Friedhof, den Nachguss und die Montage der Brunnenplastik „Badende Kinder“ am Hainwald sowie die Jugendbauhütte.
Die Evangelische Innenstadtgemeinde erhält erneut Unterstützung von der Altstadtstiftung für die Fortführung der Instandsetzung und Restaurierung des Langhauses der Frauenkirche, dem Bistum Görlitz wurde ein Zuschuss für vorbereitende Arbeiten zur Rekonstruktion der Ecktürme, Dachdecker- und -klempnerarbeiten einschließlich Bauzier an der Kathedrale St. Jakobus bewilligt. Die Evangelische Kirchgemeinde Ludwigsdorf erhält aus den Spendenmitteln Geld für erforderliche Notsicherungsmaßnahmen am freiliegenden Wandgemälde.
Wie in den Vorjahren fördert die Altstadtstiftung auch die Durchführung des Tages des offenen Denkmals, welcher in Görlitz mit einem umfangreichen Programm gestaltet wird sowie Besucher aus nah und fern anzieht.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 10.05.2011 - 13:08Uhr | Zuletzt geändert am 10.05.2011 - 13:29Uhr
Seite drucken