Prix Henri Akoka trotz Finanzmisere verliehen
Löbau. Debora Buschmann aus Chemnitz hat auch im Jahr 2011 den Prix Henri Akoka, gestiftet vom MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN, beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen. Der Preis wurde am 27. März 2011 vom Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates, Torsten Tannenberg, in Löbau überreicht. Verliehen wird der Prix Henri Akoka für hervorragende Leistungen auf der Klarinette. Er trägt seinen Namen nach dem Klarinettisten Henri Akoka, der bei der ersten Aufführung des Quartetts auf das Ende der Zeit von Olivier Messiaen am 15. Januar 1941 in der Theaterbaracke des Kriegsgefangenenlagers StaLag VIIIa in Görlitz (im heute polnischen Teil), den Klarinettenpart spielte. Henri Akoka gelang es, beim dritten Fluchtversuch aus dem Lager in den nicht von den Nazis besetzten Teil Frankreichs zu entkommen.
Klamme Kassen dürfen nicht das Ende der Kultur bedeuten
Der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN hatte sich entschlossen, die Preisverleihung auch in diesem Jahr nicht auszusetzen, obwohl er nach eigener Darstellung durch die finanzielle Situation, in die die im Bereich der Kultur Arbeitenden im Land Sachsen gebracht werden, in seinem Lebensnerv bedroht ist.
"Aber auch fast Nichts kann man teilen – solange man teilt, ist immer etwas vorhanden (das ist eine kaum faßbare, aber mathematisch nachprüfbare Wahrheit). Nur wenn man nicht mehr teilt, verliert sich die Spur menschlicher Kultur im Nichts. Und der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN will sich der aus diesem kulturellen Nichts plötzlich auftauchenden Begründung 'Es reicht eben nicht für alle' nicht beugen; dieses Denken ist der Anfang vom Ende ethischen Handelns. Und da Ethik und Ästhetik eins sind, ist das auch der Anfang vom Ende der Kultur. Zum Beispiel im Freistaat Sachsen", so Dr. Albrecht Goetze, Spiritus Rector und Aktivist des MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN.
Mehr:
http://www.messiaen.themusicpoint.net
http://www.staatskapelle-dresden.de/meetingpoint-messiaen
http://www.jugend-musiziert.org/landeswettbewerbe/sachsen/ergebnisse.html
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
Görlitzer Anzeiger vom 18. März 2011: "Jugend musiziert" Sachsen 2011 in Löbau



-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr... -
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 08.04.2011 - 09:17Uhr | Zuletzt geändert am 08.04.2011 - 09:42Uhr
Seite drucken