Studienanfänger der Hochschule Lausitz feierlich begrüßt
Cottbus / Chosebuz, 25. September 2010. Zu Beginn des Akademischen Jahres 2010/2011 begrüßte die Hochschule Lausitz (FH) am 24. September 2010 ihre Studienanfänger traditionell im Rahmen einer zentralen Immatrikulationsfeier. Im festlichen Ambiente des Staatstheaters Cottbus wurden die Erstsemester offiziell willkommen geheißen und in den Kreis der Studierenden aufgenommen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Immatrikulation je eines Vertreters aus den Studiengängen durch den Präsidenten der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und die Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Internationales, Prof. Dr. Annemarie Jost.
Immatrikulation bis 15. Oktober 2010 möglich

Der aus der Ukraine stammende Student der Musikpädagogik, Andrey Lesunenko (29), wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet, den ihm der Präsident überreichte. Gemeinsam mit seinem Kommilitonen, Illia Dikariev, gab der Preisträger am Akkordeon Proben seines musikalischen Könnens.
Künstler des Staatstheaters luden die Studienanfänger, deren Angehörige sowie die Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu einem eindrucksvollen Streifzug durch den Spielplan des Staatstheaters ein. Für den künstlerischen Rahmen der Veranstaltung sorgte das Cottbuser Streichquartett.
Gefragte Studienplätze
Wie der Präsident Schulz in seiner Ansprache vermelden konnte ist die Studienplatznachfrage gut, so dass sich bisher rund 800 junge Menschen für ein Studium an der Hochschule Lausitz mit dem Studienbeginn zum Wintersemester 2010/2011 eingeschrieben haben. Besonders großer Nachfrage erfreuen sich die Studiengänge Soziale Arbeit, Betriebswirtschaftslehre und Physiotherapie als dualer Studiengang.Der bislang in Senftenberg angesiedelte Studiengang Betriebswirtschaftslehre wurde, wie bereits seit Jahren geplant, zum Wintersemester 2010/2011 nach Cottbus verlagert. Trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise und des neuen Studienortes ist die Nachfrage nach Studienplätzen ungebrochen und liegt über der Studienplatzkapazität der Hochschule. Hingegen spiegeln sich die intensiven Bemühungen der Hochschule um mehr Studierende in den MINT-Fächern in den Studienanfängerzahlen noch nicht ausreichend wider.
Derzeit sind rund 3.500 Studierende an der Hochschule Lausitz eingeschrieben. Sie studieren in 16 Bachelor- und 11 Masterstudiengängen. Unter ihnen sind mehr als 250 internationale Studierende aus 51 Staaten von Ägypten bis Weißrussland.
Durch den Umzug der BWL nach Cottbus wird dieser Studienort der Hochschule Lausitz mit nun insgesamt rund 1.600 Studierenden weiter gestärkt. In Senftenberg steht unter anderem der Ausbau des neuen Gesundheitsschwerpunktes der Hochschule im Vordergrund.
Sehr gute Studienbedingungen
Der Präsident hob unter anderem die moderne Infrastruktur der Hochschule, die gute Betreuungssituation, die Praxisnähe der Ausbildung, die Internationalität und das enorm gewachsene Forschungspotenzial der Hochschule Lausitz hervor: "Nutzen Sie die sehr guten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium!"Bereits zu Veranstaltungsbeginn begrüßte der Intendant des Staatstheaters Cottbus und Vorstandsvorsitzende des Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus Martin Schüler die Teilnehmer der Immatrikulationsfeier im mehr als hundertjährigen, frisch renovierten Jugendstiltheater. Er verwies unter anderem auf attraktive Angebote des Staatstheaters für Studierende.
Die Referatsleiterin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Karin Melzer, hob in ihrem Grußwort unter anderem das am Bedarf des Arbeitsmarktes orientierte Studienangebot der Hochschule Lausitz und die Kooperation mit der regionalen Wirtschaft hervor. "Sie haben sich für ein Studium an der Hochschule Lausitz entschieden und eine sehr gute Wahl getroffen", erklärte sie.
Ebenso hieß der Dezernent für Jugend, Kultur und Soziales der Stadt Cottbus, Berndt Weiße, die Studienanfänger willkommen. Er verwies auf die die vielfältigen Kooperationsbeziehungen zwischen Stadt und Hochschule im Bereich der sozialen Arbeit und in anderen Bereichen und präsentierte die Stadt Cottbus unter anderem als Stadt des Sportes und Stadt der Kunst und Kultur mit zahlreichen Möglichkeiten für Studierende. Die Geschäftsführerin des Studentenwerkes Frankfurt (Oder), Dr. Ulrike Hartmann, informierte unter dem Motto "Damit Studieren gelingt" über vielfältige Leistungen, die Studierenden von der Studienfinanzierung über das BAföG bis zur Versorgung in den Mensen, dem studentischen Wohnen oder der Kinderbetreuung geboten werden. Sie ermutigte die Studierenden, diese Angebote zu nutzen.
Intensive Unterstützung
Den Studierendenrat der Hochschule Lausitz stellte dessen Präsidentin Silvana Gärtner als ein Gremium engagierter Studierender und Interessenvertreter der Studierendenschaft vor. Sie rief die Erstsemester auf, sich in die Hochschulgremien einzubringen und ihre Chancen zu nutzen. Als Vertreter der ausländischen Studierenden blickte der in Senftenberg studierende Adnan Al-Hadi auf seinen eigenen Studienbeginn zurück. "Inzwischen habe ich meine Sprachkenntnisse verbessert und fühle mich in Senftenberg fast wie zu Hause", sagte er und verwies auf die intensive Unterstützung, die Studienanfängern an der Hochschule Lausitz zum Beispiel durch Professorinnen und Professoren, studentische Tutoren und durch das Akademische Auslandsamt zuteil wird.Schnell sein!
Trotz des Vorlesungsbeginns an der Hochschule Lausitz sind noch Einschreibungen bis zum 15. Oktober 2010 möglich.
Mehr:
https://www.hs-lausitz.de



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Witzmann
- Erstellt am 25.09.2010 - 02:13Uhr | Zuletzt geändert am 05.07.2021 - 20:04Uhr
Seite drucken