Lausitzer Musiksommer
Bautzen / Budyšín. Ob mittelalterliche Gregorianik oder zeitgenössische Musik, Kammerorchester oder Chöre, Kammerensembles und Duos – der Lausitzer Musiksommer bietet vom 16. Juli bis 1. August 2010 wieder eine Vielfalt an musikalischen Hochgenüssen und kulturellen Entdeckungen. Eröffnet wird der Lausitzer Musiksommer mit dem Konzert „Musik zwischen St. Petersburg und New York“ von Star-Cellist Jan Vogler und den Dresdner Kapellsolisten am 16. Juli 2010, um 20.00 Uhr, im Dom St. Petri in Bautzen. Ob Kompositionen der Gegenwart im Alten Schloß von Neschwitz (17. Juli), ob Musik des 16. Jahrhunderts aus Schweden in Hoyerswerda (18. Juli), ob die Elektrizität verinnerlichter Leidenschaft des Duos Paier/Valcic in Hoyerswerda (30.0 Juli), ob Blicke auf die Motive Caspar David Friedrichs im Lausitzer Gebirge (30. Juli bis 1. August) oder der Zyklus Robert Schumanns Streichquartette vom Leipziger Streichquartett in Zittau gespielt (31. Juli), zusammentreffen: Auf Musik und Kunst mit Bezügen zur Lausitz und auf individuelle künstlerische Haltungen treffen die Besucher auf Kunst-Wegen.
Unterwegs im Gebirge. Romantische Blicke auf die Zittauer Berge
Musik des Schirgiswalder Komponisten und Kapellmeisters Theodor Hentschel wird in seinem 180. Geburtsjahr in seiner Geburtsstadt Schirgiswalde (18. Juli) aufgeführt. Und im Museum Bautzen vereint sich die Kunst des Bildhauers Wieland Förster mit der Klaviermusik des Musik-Wanderers Wanja Belaga (23. Juli): Es sollen Begegnungen mit Lebens-Wegen werden.
In die Geschichte der Oberlausitz und an authentische Orte der Begegnungen ihrer Herrscher aus Böhmen und Sachsen mit der Lausitz, werden Sie in Görlitz geführt (23. Juli). Musik der Höfe in Prag und Dresden hören Sie in der Görlitzer Dreifaltigkeitskirche (23. Juli). Herrschaftliche Kultur des 16. bis 18. Jahrhunderts erfahren Sie auf Macht-Wegen.
Auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela gehen Sie mit dem Ensemble Flautando Köln in Kamenz (25. Juli) und in Bautzen begegnen Sie der Gregorianik und der mehrstimmigen A-cappella-Musik des 15. Jahrhunderts für die Apostel Petrus und Johannes (1. August): Es sind Begegnungen auf Glaubens-Wegen.
Weitere Veranstaltungen werden ebenfalls ihre Besucher mit einer ganz besonderen Ausstrahlung begeistern:
Das Saxophonquartett „panta rhei“ wird u. a. mit Kompositionen von Liana Bertók und Jan Cyž sorbische Musik der Gegenwart im Landratsamt Bautzen präsentieren (25. Juli). Ein sommerliches Vergnügen mit viel Musik, Tanz, mit einem Vortrag und ländlicher Gastronomie wird Schloss Spreewiese anschaulich in Szene setzen (24. Juli). Zu einer Besonderheit des Musiksommers gehört die Orgelvesper an zwei Orgeln im Dom St. Petri Bautzen. Die Uraufführung der Fantasie, Choral und Fuge für 2 große Orgeln, „…er behüte deinen Ausgang und Eingang“, von Stefan Jänke, ist die inzwischen sechsten Auftragskomposition (24. Juli).
Unter dem Titel „Unterwegs im Gebirge. Romantische Blicke auf die Zittauer Berge“ eröffnen die Städtische Museen Zittau eine Ausstellung mit einer Auswahl der schönsten Landschaftsbilder des 18. und 19. Jahrhunderts. Gemälde und Zeichnungen bieten
Einblicke in den kostbaren Bestand an Darstellungen der Lausitzer Gebirgslandschaften. Unter anderen sind Thiele, Brosch, Carus, Thomas sowie Christoph Nathe, Michael Wentzel, Ernst Ferdinand Oehme und Carl Pescheck mit signifikanten Werken vertreten (31. Juli). Passend dazu werden unter dem Titel „nicht sehr weit hohe Berge“ vom 30. Juli bis 1. August drei Wanderungen auf den Spuren Caspar David Friedrichs im Zittauer Gebirge angeboten.


-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.06.2010 - 00:18Uhr | Zuletzt geändert am 25.06.2010 - 00:18Uhr
Seite drucken