Hochschule Lausitz und TU Breslau erfüllen Erasmus-Vertrag mit Leben

Senftenberg / Zły Komorow | Breslau (Wrocław). Dr. Marek Młyńczak von der Technischen Universität Breslau (Wrocław) sprach am 8. Dezember 2009 an der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg vor Studierenden aus dem Masterstudiengang Maschinenbau. Seinen Vortrag in der von Prof. Dr. Sylvio Simon geleiteten Lehrveranstaltung "Werkzeugmaschinen" hielt er zum Thema "Zuverlässigkeit von Maschinenteilen". Ein kleines Experiment zeigte praktisch, wie man das Erlernte umsetzen kann.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Praktika in Breslau

Der polnische Gastdozent lehrte im Rahmen des im September 2008 zwischen der TU Breslau und der Hochschule Lausitz (HL) geschlossenen Erasmus-Vertrages. Professor Simon aus dem Studiengang Maschinenbau wirkte auf Grundlage dieses, den Dozenten- und Studierendenaustausch regelnden Vertrages bereits mehrfach als Dozent an der Partnerhochschule in Breslau.

Studierende aus den Studiengängen Maschinenbau, Medizinische Technik und Wirtschaftsingenieurwesen der HL absolvierten dort im September 2009 ein einwöchiges CAD Praktikum. Ein weiteres Praktikum mit Master-Studierenden aus dem Maschinenbau ist für Februar 2010 geplant.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red | Fotos: /Ralf-Peter Witzmann
  • Erstellt am 08.12.2009 - 21:51Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2009 - 22:10Uhr
  • drucken Seite drucken