Kooperation STU Kaliningrad - HS Lausitz
Königsberg (Kaliningrad) | Senftenberg / Zły Komorow. Nach einem ersten Besuch der Leiterin des Sprachenzentrums der Staatlichen Technischen Universität Kaliningrad, Dr. Ljudmila Shkodich, im Januar 2009 an der Hochschule Lausitz (FH) weilte jetzt die Leiterin des Sprachenzentrums der Hochschule Lausitz, Ilka Bichbeimer, gemeinsam mit ihren Fachkollegen Dr. Jürgen Schürer und Wera Hannuschka-Horst an der Universität Kaliningrad.
Kooperation zwischen den Sprachenzentren
Nachdem bereits in Senftenberg Gemeinsamkeiten und Unterschiede benannt und analysiert wurden, war klar, dass sich eine engere Zusammenarbeit im Zuge der Internationalisierung und Europäisierung beider Sprachenzentren - und darüber hinaus beider Hochschulen - in vieler Hinsicht lohnen könnte. An diesem Punkt wurde nun in Kaliningrad durch intensive fachliche Diskussionen und Seminare mit Kolleginnen und Kollegen der Bereiche Englisch, Deutsch als Fremdsprache und Russisch angesetzt und vereinbart, die Details einer beiderseits gewollten und gewünschten Kooperation vertraglich zu regeln.
Ein straffes Programm, das von Dr. Shkodich und ihren Kolleginnen und Kollegen perfekt organisiert und sehr herzlich umgesetzt worden war, ließ Raum genug, um auch Studierende mit begleitenden Vorträgen in deutscher Sprache und in Prüfungssituationen zu Wort kommen zu lassen. Die Delegation des Sprachenzentrums der Hochschule Lausitz bekam auch die Gelegenheit, mit dem Leiter des International Departments, Prof. Anatoly Zagorodny, über die Vorhaben, Wünsche und Hoffnungen, die die russische Partnerseite mit dieser Kooperation zwischen beiden Sprachenzentren verbindet, zu beraten.
Der Rektor der Staatlichen Technischen Universität Kaliningrad, Prof. Dr. Victor E. Ivanov, empfing die deutsche Delegation zu einem ausführlichen und für beide Seiten sehr detaillierten Gespräch über die weiteren Schritte in Richtung einer fruchtbaren Zusammenarbeit auf den Gebieten der Lehre und Anwendung von Sprachen als Mittel der interkulturellen Kommunikation, zur interdisziplinären Verständigung und als wichtigstes Mittel des genaueren Kennenlernens der unterschiedlichen universitären Systeme. Da Prof. Dr. Ivanov von Hause aus Informatiker ist, erkundigte er sich insbesondere nach den Möglichkeiten des Studierenden- und Dozentenaustausches in den technischen Fachdisziplinen. Er erwiderte die Grüße des Präsidenten der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und sprach eine Einladung für ihn noch in diesem Jahr an die Staatliche Technische Universität Kaliningrad aus, wo beide Seiten den inzwischen vereinbarten Kooperationsvertrag unterzeichnen wollen.
Der besondere Dank der deutschen Delegation gehörte Prof. Dr. Ivanov, Dr. Shkodich und Prof. Zagorodny für ihre herzliche Gastfreundschaft, perfekte Organisation des Besuches und ihre tatkräftige Unterstützung der begonnenen Kooperation beider
Sprachenzentren. Herzlich gedankt wurde auch den Kolleginnen des Sprachenzentrums und Studierenden verschiedener technischer Fakultäten der Staatlichen Technischen Universität Kaliningrads, die mit ihren Initiativen und Aktivitäten sehr viel zu den beiderseits optimalen Ergebnissen dieses Kurzbesuchs beitrugen.
Diese Zusammenarbeit - sowohl beider Sprachenzentren als auch beider Hochschulen- wird anlässlich der Wissenschaftstage im November 2009 an der Hochschule Lausitz weitergeführt und vertieft.
Kleines Bild:
Eine Führung von zwei Studentinnen in deutscher Sprache - hier am Hafen von Kaliningrad - war gleichzeitig deren mündliche Abschlussprüfung in Deutsch als Fremdsprache. Beide bestanden mit sehr gut. | Foto: Dr. Jürgen Schürer
Großes Bild:
Die Leiterin des Sprachenzentrums der Hochschule Lausitz, Ilka Bichbeimer (li.), und die Leiterin des Sprachenzentrums der Universität Kaliningrad, Liudmila Shkodich (3. v. li.) mit Wera Hannuschka-Horst (2. v. re.) von der Hochschule Lausitz und Kolleginnen des Bereiches Deutsch als Fremdsprache der Uni Kaliningrad im Aufenthaltsraum für Dozenten. | Foto: Dr. Jürgen Schürer



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: /red | Fotos: Dr. Jürgen Schürer
- Erstellt am 29.05.2009 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2009 - 23:28Uhr
Seite drucken