Russische Romanzen
Senftenberg. Ein eindrucksvolles musikalisch-literarisches Programm unter dem Titel "Russische Romazen" präsentierte das Sprachenzentrum der Fachhochschule Lausitz (FHL) gemeinsam mit ihm verbundenen Europäern am 15. April 2008 in der Cafeteria am Studienort Senftenberg.
Nächster Themenabend in Englisch
Die Leiterin des Sprachenzentrums, Ilka Bichbeimer, begrüßte die Gäste. Im Anschluss verstanden es die Künstler, gesanglich wie instrumental zu überzeugen und in eine romantische Stimmung zu erzeugen.
Wera Hannuschka-Horst, russische Staatsbürgerin, ausgebildete Pädagogin für russische Sprache und seit 2003 Lehrbeauftragte für Russisch an der FH Lausitz, führte durch das zweisprachige Programm und bestritt selbst große Teile davon.
Schnell wurde deutlich, dass die Pädagogin auch auf eine künstlerische Ausbildung verweisen kann. Mit ihren Romanzen voller intensiver Gefühle brachte sie die russische Seele zum Klingen. "Der lange Weg" und die "Moskauer Nächte" mit der auch in Deutschland sehr bekannten Melodie zählten zu den Höhepunkten, ebenso die Werke großer russischer Dichter wie Puschkin und Lermontow. Manch Anekdote gab dem Programm die Würze.
Der selbstständige deutsche Musiklehrer Gerhard Stöcker und der Bulgare Kristo Kostov - derzeit freischaffender Musiker mit Abschluss der Musikakademie von Sofia - waren an Keyboard, Gitarre und Tuba weit mehr als musikalische Begleiter. Sie bestritten eigene instrumentale Programmteile. In Duetten mit Wera Hannuschka-Horst begeisterten sie das Publikum auch gesanglich.
In dessen Namen dankte Prof. Dr. Wolfgang Laßner aus dem Studiengang Informatik auf Russisch für den gelungenen Abend.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte hervorragend das Team der Mensa des Studentenwerkes. Wie die Leiterin des Sprachenzentrums, Ilka Bichbeimer, abschließend mitteilte, kann man sich an der Fachhochschule Lausitz auch künftig auf Themenabende - beim nächsten Mal in englischer Sprache - freuen.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: /red | Fotos: /Ralf-Peter Witzmann, FHL
- Erstellt am 19.04.2008 - 08:20Uhr | Zuletzt geändert am 19.04.2008 - 08:30Uhr
Seite drucken